[Erledigt][SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht - Amilo A1650g

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ZuluTom

Moderator
Hallo zusammen,

kann mir eventuell jemand einen Tip geben?

Meine W-Lan Karte wird out of Box erkannt und der Networkmanager zeigt mir auch richtig mein Netzwerk an.

Wenn ich nun verbinden möchte werde ich richtig nach dem WPA Key gefragt, welchen ich sowohl in Yast für ifup als auch im Networkmanager abgespeichert habe.

Leider bekomme ich aber keine Verbindung.

Code:
linux-tom:/home/tom # iwconfig
lo        no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.432 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=27 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          [B][COLOR='Red']Encryption key:off
          Power Management:off[/COLOR][/B]
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions

Ich vermute es liegt an dem rot markierten, obwohl mir wie gesagt der Networkmanager gleichzeitig Drahtlosnetzwerke anzeigt.


Die Karte und der Laptop sind bekannt von http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/1362-suse-10-1-wlan-installation-fuer-amilo-a1650g-atheros-chipsatz.html

Danke schonmal für Tips.

herzlichst ZT
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: [SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht

ZuluTom schrieb:
........werde ich richtig nach dem WPA Key gefragt, welchen ich sowohl in Yast für ifup als auch im Networkmanager abgespeichert habe.
http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/7450-einrichtung-eines-wlan-interfaces-networkmanager-oder-ifup-opensuse-10-x-11-x.html

ZuluTom schrieb:
Leider bekomme ich aber keine Verbindung.
Etwas zu dünne Informationsdecke, und daran
Code:
wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.432 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=27 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
[B]          Encryption key:off[/B]
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
liegt es nicht, das ist nur das Symptom aber nicht die Krankheit.

Greetz,

RM
 

ZuluTom

Moderator
AW: [SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht

Hallo RM,

an dein Kompendium habe ich mich natürlich zu allererst Schritt für Schritt gehalten bezüglich der traditionellen Methode via ifup bzw Networkmanager.

Natürlich immer nur einen nach dem anderen, ich habe beide Varianten probiert, aber logischer Weise nicht gleichzeitig. Erst den Networkmanager und anschliessend ifup, wobei ich bei ifup bleiben wollte.


Ich habe ESSID, WPA Key in Yast eingetragen und auch das Häckchen für die Steuerung via Kinternet gesetzt ( Knternet ist natürlich installiert ). Kinternet erscannt auch ordnungsgemäß das Netzwerk.


Was mich verwundert ( sorry, fals es einen Teminal-Befehl geben sollte, wo man sich das anzeigen lassen kann...ich weiss ihn nicht ), in Yast kann ich richtig den WPA eingeben, Kinternet hingegen besteht auf eine maximale WEP Verschlüsselung.

herzlichst ZT
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: [SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht

- Immer noch zu wenig Infos

- In Kinternet konnte man noch nie WPA-keys setzen, ist auch nicht nötig, weil man ja eh in YaST die Verbindung einrichten muss.
 

ZuluTom

Moderator
AW: [Erledigt][SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht - Amilo A 1650g

So Freunde...

die Karte funktioniert nun. Allerdings habe ich auf dem Laptop ( welcher meiner persönlichen "Cheffin" gehört auf ihren Wunsch hin Ubuntu installiert. )

um nun die Louncher-Hardwaretaste des Laptops zu aktivieren habe ich folgendes getan:

in der Konsole eingeben

Code:
sudo nautilus
!ACHTUNG! Hinweise der Konsole beachten. Man ist dann als root in der Dateiverwaltung angemeldet.

im Ordner /etc/modprobe.d/ eine Textdatei namens options erstellt.

Die bekommt als Inhalt
Code:
 options acerhk autowlan=1
Anschiessend bekommt noch die Datei module in /etc

den Eintrag
Code:
acerhk
Beim nächsten Neustart funktioniert die Lounchertaste des Laptops und man kann sein Wlannetzwerk konfigurieren.

Hinweis. Dies ist die Vorgehensweise für das Amilo A 1650g mit Ahteros-Chipsatz.
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: [Erledigt][SuSE 11.1] - Wlan verbindet nicht - Amilo A1650g

Anmerkungen für Querleser:

1) Diese Lösung mit acerhk ist teilweise distributionsspezifisch:

- bezüglich der Datei, die in /etc/modprobe.d/ angelegt werden muss, wobei der Inhalt wichtig ist, der Name nicht (sie könnte also auch Hinz, Kunz oder wasweißichwas heissen), ist die Lösung auch auf andere Distributionen anwendbar.

- bezüglich des Eintrags in /etc/modules für den Autostart ist sie dispributionsspezifisch für alle Debian-Derivate.

- Für openSUSE trägt man das Modul "acerhk" unter /etc/sysconfig/kernel bei "MODULES_LOADED_ON_BOOT" ein (geht auch über den sysconfig-Editor in YaST).

2) In openSUSE >= 11.1 ist das Modul "acerhk" nicht mehr in den Standardrepos enthalten, es wurde aus der Distribution entfernt, wer es trotzdem unbedingt braucht (siehe hierzu allerdings ZUERST Abschnitt 4) in diesem Beitrag), der findet entsprechende KMP-Pakete hier:

http://www.pc-forum24.de/suse-treiber/10321-opensuse-11-1-pakete-fuer-acerhk.html

3) Es wird bei *Buntu 9.04 (und bei allen neueren Distributionen ab Kernel 2.6.28/29, die zur Zeit noch in Entwicklung befindliche openSUSE 11.2 fällt auch darunter) sehr wahrscheinlich eine Warnmeldung auftauchen, wenn das Modul acerhk geladen wird:

Code:
WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/<Dateiname>, 
it will be ignored in a future release.
Wer heute schon auf Nummer sicher gehen will, der sollte die Datei so benennen, daß sie eine ".conf"-Endung hat, es wird eine baldige Umstellung geben, wie die Meldung ja auch verrät, dann würde eine Datei ohne ".conf"-Endung ignoriert werden.

Hintergrund ist eine "Verfeinerung" der Optionen für modprobe bzw. die module-init-tools und den Init-Prozess beim Start.

Auf einer openSUSE 11.2 (Milestone 3) sieht es in der /etc/modprobe.d/ mittlerweile so aus:

Code:
-rw-r--r--  1 root root  3201 20. Jun 15:34 00-system.conf
-rw-r--r--  1 root root   532 20. Jun 15:34 10-unsupported-modules.conf
-rw-r--r--  1 root root  5763 20. Jun 17:14 50-blacklist.conf
-rw-r--r--  1 root root  5904 16. Apr 15:07 50-blacklist.conf.rpmorig
-rw-r--r--  1 root root    23  5. Jul 20:50 50-ipv6.conf
-rw-r--r--  1 root root    33 20. Jun 18:42 50-ipw2200.conf
-rw-r--r--  1 root root   858 30. Jun 16:17 50-module-renames.conf
-rw-r--r--  1 root root   108 20. Jun 17:12 50-pnp-aliases.conf
-rw-r--r--  1 root root    18 20. Jun 18:42 50-prism54.conf
-rw-r--r--  1 root root   405 20. Jun 16:08 50-thinkpad_acpi.conf
-rw-r--r--  1 root root    47 20. Jun 15:34 99-local.conf
Wie man sieht, gibt es hier sogar einen Zahlensuffix, ähnlich wie bei den udev-regeln (in /etc/udev/rules.d/) womit man später z.B. die Abfolge regulieren kann, wenn man ein Modul unbedingt nach einem anderen geladen haben möchte (das war bisher nicht so ohne weiteres möglich).

Der Zahlensuffix ist nicht zwingend notwendig, die Dateiendung ".conf" wird jedoch bald verpflichtend sein.

Da dies bei älteren Kernelversionen noch keine Rolle spielt, kann man also jetzt schon risikolos umstellen und hat später keinen Ärger (wer einen Zahlensuffix verwenden möchte, der sollte eine Zahl > 50 verwenden, also hier die Datei z.b. "51-acerhk.conf" nennen oder -falls vorhanden- den Eintrag in die 99-local.conf machen).

4) Möglicherweise ist acerhk nicht mehr notwendig, es gibt mittlerweile genügend Alternativen, acerhk wird im Übrigen nicht mehr weiterentwickelt, es ist auch immer schwieriger gegen neue Kernelversionen zu bauen und flog unter anderem auch deswegen aus der openSUSE-Distribution.

Wie hier (nach langem K(r)ampf am Thema vorbei) berichtet

LINUX - openSUSE - [gelöst] Probleme mit wlan (Amilo M7400)

ist "wistron_btns" ein potentieller Kandidat für Softwareschalter, welcher sich auch netterweise im Mainline-Kernel befindet (Ubuntu patcht acerhk extern dazu), den man zuerst probieren sollte. Genaueres zu weiteren Kandidaten ist dem weiter oben verlinkten Beitrag zu entnehmen.

Greetz,

RM

=> Licht aus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben