AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Nein, diese Version funktioniert auf meiner Eee-Box 202 nicht. Es ist wie üblich: der Treiber wird korrekt geladen und das Interface ist mit ifconfig sichtbar:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:AF:DB:8E:30
UP BROADCAST...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Ich würde einmal sagen auf einer Skala von 1 bis 100 liege ich bei 95 :)
Ja, aber dieses Jahr wird es nichts mehr werden ;)
Ciao,
Jürgen
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Ja, das hat geholfen. Damit ist Suspend to Disk auch unter 11.0 möglich; unter 11.1 funktioniert es wie schon gesagt auch ohne. Ich habe das Modul bei den SUSPEND_MODULES eingetragen; ein separater Hook war nicht erforderlich.
Euch allen einen guten...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
So, ich habe die neuen Pakete kurz getestet. Unter openSUSE 11.1 konnte ich keine Probleme oder Fehler finden.
Getestet wurden:
- Installation
- Konfiguration mit YaST
- Datenübertragung (FTP lokal empfangen: 3,4 MB/sec)
- Suspend to disk und Restart...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Immer eine gute Idee ;)
Für 11.1: 2.6.27.7-9-pae i686
Für 11.0: 2.6.25.18-0.2-pae i686
Ich hatte Deine modifizierten Treiber schon getestet - ich werde also recht schnell merken, wenn es statt eines ra0 ein wlan0 gibt :)
Grüße aus Langenhagen,
Jürgen
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Das ist zwar soweit richtig, jedoch kommt mit dem mit openSUSE 11.1 mitgelieferten Treiber keine stabile Verbindung zu stande; Verschlüsselung (zumindest mit WPA/WPA2) funktioniert nicht dauerhaft.
Der Treiber, der im Kernel vorhanden ist, entspricht dem...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Unter 11.1 scheint das nicht mehr unbedingt nötig zu sein - hier nennt YaST selbst das Device schon 'ra0'
Beide Optionen sind in dem Download-Paket schon gesetzt - ich habe also überhaupt nichts an der config.mk geändert. Zur Sicherheit hänge ich sie...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
So, es sieht so aus, als ob ich das Problem jetzt gelöst habe. Wie https://bugs.launchpad.net/linux/+bug/210725 zu entnehmen ist, gibt es offensichtlich zwei deutlich verschiedene Versionen des Ralink-Treibers: Eine für Eee-PCs und eine andere für den Rest...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Ich dachte, heutzutage sei es ausreichend, klicken zu können ;)
Hatte leider die Buttons oben im Fenster übersehen :rolleyes:
Ich werde mal den Kernel 2.6.27.8 kompilieren, obwohl die Files für den rt2860-Treiber die selben sind, wie sie auch mit dem...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Leider passt keiner der dort vorhandenen Treiber direkt - die sind alle noch für SUSE 11.0, aber ich werde mir die Sources trotzdem mal ansehen.
Das Problem scheint doch etwas auszuarten: der 1.8.0.0-Treiber aus dem Forum läuft, wenn zuvor der 1.7.0.0 aktiv...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Es ist eine Version 1.7.0.0 von
http://www.itwriting.com/DPO_RT28xx_60_LinuxSTA_V1.7.0.0_2008_07_15.tgz
Die Quellen lassen sich sich aber ohne Modifikation nicht unter openSUSE 11.1 (bzw. einem Kernel 2.6.27.x) compilieren. Ich bin noch auf der Suche, was...
AW: Ralink rt2860 unter openSUSE 11.1
Das 'Kistchen' ist ein Asus EEE Box B202. WLAN Access Point ist ein Telekom Speedport W 701V.
Ich bin inzwischen auch ein wenig weiter gekommen und habe eine ältere Version des Treibers zum Laufen bekommen. Anscheinend gibt es da einige Sonderfunktionen...
Hi, hat schon irgendjemand das Ralink RT2860-WLAN unter openSUSE 11.1 mit WPA-Verschlüsselung zum Laufen gebracht? Es kommt jetzt zwar ein Treiber mit dem SUSE-Kernel mit, aber ich bekomme weder mit dem mitgelieferten Treiber noch mit dem (natürlich neu übersetzten) Treiber hier aus dem Forum...