Aktueller Inhalt von paelesoft

  1. P

    Maxivista für Linux

    AW: Maxivista für Linux Hallo Jacko, vielen Dank für den Tip. Wenn man am Hauptrechner MS Windows :eek: hat, kann man auf dem Zweitbildschirm-Rechner den Maxivista-Client unter wine laufen lassen. Das funktioniert. Aber.... Ich möchte jedoch auf dem Hauptrechner LINUX laufen lassen.... MFG Jörn
  2. P

    Maxivista für Linux

    AW: Maxivista für Linux Hallo nochmal, ich hatte mir für den Hauptrechner (Desktop-PC) soetwas in der Form Section "Device" BoardName "RIVA TNT2 Model 64/Model 64 Pro" BusID "1:0:0" Driver "nv" Identifier "Device[0]" Screen 0 VendorName "NVidia"...
  3. P

    Maxivista für Linux

    AW: Maxivista für Linux ....Hier die Daten von meinem Laptop das ist der Slave es soll hier nur die zweite Hälfte meines Desktops angezeigt werden, sonst soll dieser Rechner nichts tun. /Edit: Linux: SuSE Linux 9.2 lspci: lspci 0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS...
  4. P

    Maxivista für Linux

    AW: Maxivista für Linux Hallo, hier die gewünschten Daten vom Master (Desktop-PC) von diesem aus sollen die Eingaben erfolgen, die Programme ausgeführt werden....... /edit: .... und die erste Hälfte des Desktops angezeigt werden. Linux-Version: SuSE Linux 10.1 lspci: 00:00.0 Host bridge...
  5. P

    Maxivista für Linux

    AW: Maxivista für Linux Hallo Jacko, vielen Dank für die Anfrage. Für welchen Rechner brauchst Du die Infos. Für den Desktop-PC (der den Hauptmonitor mimt) oder den Laptop (der mein 2. Monitor werden soll)? MFG Jörn /edit: PS.: Habe mehrere Desktop-PCs, an denen ich das einstellen möchte...
  6. P

    Maxivista für Linux

    Hallo, habe schon lange gegoogelt, und bin nicht auf die Lösung gekommen. Unter anderem bin ich in diesem Forum gelandet, und habe mir andere interessante Dinge erlesen. Daher glaube ich, dass Ihr mir helfen könnt. Jetzt zur Sache: Habe SuSE-Linux 9.3 ... 10.1 mit KDE als Desktop. Ich möchte...
Oben