AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Ich habe die Distributionssourcen wieder heruntergeladen und über smart den Distributionskernel gepatched !
Die Installation hat funktioniert.
Mann kann dies bei der Installation ausschalten, da war ich wohl ein bischen zu voreilig :)
Aber nu...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Hi,
so hab die alten kernel sourcen jetzt wieder heruntergeladen und gleich gepatched.
Aber anscheind gab es bei der Installation des Nvidia Treibers einige Probleme.
Ich habe den neuen Kernel gebootet und habe die grafische Oberfläche verlassen.
hab...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Ohne die 3D beschleunigung funktioniert der neue Kernel (bis auf, das ich ein Wlan Modul vergessen habe. Aber das werd ich später mal untersuchen)
Das verstehe ich nicht ganz.
Ist das unter "usr/src/linux-2.6.19.1" nicht meine Kernelquelle ???
Hab ich...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Wenn ich das richtig sehe besitze ich auch nicht deie aktuellen nvidia Treiber.
Die NVidia Seite sagt das dies der neuste Treiber ist:
Dort gibt es auch ein HowTo für Suse-Linux.
http://www.nvidia.de/docs/io/30771/nvidia-installer-HOWTO_de.txt
Nur...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Jetzt komme ich ins schwitzen :)
Ich habe die Treiber von einer offiziellen nvidia Quelle und gehe mal davon aus das diese Treiber closed source sind (Wenn es wirklich so ist, das nvidia nur closed source entwickelt)
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
danke erstmal für die ausführliche Erklärung.
Ich habe jetzt erstmal die neuen sata Treiber als Modul nachinstalliert.
Dann habe ich einen Blick auf die Liste geworfen und gesehen, das, dass richtige Modul schon angegeben ist "sata_via" (wenn ich das...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
Hallo und ein frohes neues :)
Das sieht gar nicht gut aus.
Der 2.6.16.21 ist der alte Kernel. Anscheind ist wohl doch kein sata Modul für den neuen Kernel installiert, was mich jetzt ein bischen stuzig macht.
Gibt es die Möglichkeit falls ich die sata...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
danke, das HowTo ist echt gut.
jetzt hab ich es auch geschafft den initrd zu erstellen,
doch es scheint noch Probleme mit dem sata Modul zu geben.
Wenn ich das System mit dem neuen Kernel starte, dann sucht er nach /dev/sda1 und /dev/sda2 und kann sie...
AW: Neuer Kernel 2.6.19.1 startet nicht
nein ich habe keinen neuen initrd erstellt.
Du scheinst ja echt alles auf den Punkt zu bringen :)
*Thumbs Up*
Ich hab mal ein wenig gegoogelt und gesucht, wie ich eine neuen erstelle.
Und bin auf diese page gestoßen...
Hi,
ich habe heute auf meinem Suse10.1 System einen neuen Kernel (2.6.19.1) kompiliert diesen in den bootloader gelegt und versucht ihn zu starten doch leider startet er nicht.
Es scheint Probleme mit den Modulen zu geben.
Er versucht mehrere Module wie z.B
ide-core
ide-disk
sd_mod
reisrefs...
AW: cpufreqd Paketquelle / starten
Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo M 3438G
Intel® Centrino™ Mobiltechnologie Intel® Pentium® M Prozessor 1,73 GHz
1 GB Arbeitsspeicher DDR2 SO-DIMM (400/533MHz)
PCI-Express Grafikkarte GeForce Go 6800 mit 256MB
wenn es weiterhilft (was ich anzweifel ;) )...
AW: cpufreqd Paketquelle / starten
ich hab noch weiter und weiter zu meinem Problem gegoogelt und bin auf diese Page gestoßen.
How to make use of Dynamic Frequency Scaling - ThinkWiki
Hier vll. nochmal für alle zu Govenors
Jetzt stehen auf der Page das ich einfach die bestimmten Module in...
AW: cpufreqd Paketquelle / starten
was nicht alles installiert ist :)
doch da scheint irgendein Treiber zu fehlen :rolleyes:
Hier noch ein paar CPUinfos
Bislang hab ich nur gefunden , dass mein Kernel CPU Frequency Scaling Support braucht.
Doch was das heißt das weiß ich leider auch nicht.
Hi,
da ich keine Paketquelle von cpufreqd für Suse 10.1 gefunden habe, hab ich mich einfahch dran gewagt mir das Sourcepaket herunterzuladen und zu installieren.
Ich denke mal das hat auch soweit funktioniert.
Doch ich kann cpufreqd nicht starten.
Über die Konsole hab ich es schon mit...