cpufreqd Paketquelle / starten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vsitahr

Member
Hi,

da ich keine Paketquelle von cpufreqd für Suse 10.1 gefunden habe, hab ich mich einfahch dran gewagt mir das Sourcepaket herunterzuladen und zu installieren.

Ich denke mal das hat auch soweit funktioniert.

Doch ich kann cpufreqd nicht starten.
Über die Konsole hab ich es schon mit "cpufreq" und "cpufreqd" versucht.
Dann besitzte ich in meinem Cpufreqd Ordner eine Ausführbare Datei, doch ich weiß nicht so recht wie ich diese ausführen soll :confused:

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich wie ich da weiter vorgehen kann, oder sogar eine Paketquelle um cpufreqd nocheinmal über den Paketmanager zu installieren.


Mainordner
aclocal.m4
config.h.in
COPYING
ltmain.sh
NEWS
utils
AUTHORS
config.log
cpufreqd.conf
Makefile
prepare.sh
ChangeLog
config.status
depcomp
Makefile.am
README
compile
config.sub
INSTALL
Makefile.in
src
config.guess
configure
install-sh
manpages
stamp-h1
config.h
configure.in
libtool
missing
TODO
Src Ordner
config_parser.c
config_parser.h
config_parser.o
cpufreqd <- ausfürhbare Datei
cpufreqd_acpi_ac.c
cpufreqd_acpi_ac.h
cpufreqd_acpi_battery.c
cpufreqd_acpi_battery.h
cpufreqd_acpi.c
cpufreqd_acpi_event.c
cpufreqd_acpi_event.h
cpufreqd_acpi.h
cpufreqd_acpi.la
cpufreqd_acpi_la-cpufreqd_acpi_ac.lo
cpufreqd_acpi_la-cpufreqd_acpi_battery.lo
cpufreqd_acpi_la-cpufreqd_acpi_event.lo
cpufreqd_acpi_la-cpufreqd_acpi.lo
cpufreqd_acpi_la-cpufreqd_acpi_temperature.lo
cpufreqd_acpi_temperature.c
cpufreqd_acpi_temperature.h
cpufreqd_apm.c
cpufreqd_apm.la
cpufreqd_apm.lo
cpufreqd_cpu.c
cpufreqd_cpu.la
cpufreqd_cpu.lo
cpufreqd_exec.c
cpufreqd_exec.la
cpufreqd_exec_la-cpufreqd_exec.lo
cpufreqd_governor_parameters.c
cpufreqd_governor_parameters.la
cpufreqd_governor_parameters_la-cpufreqd_governor_parameters.lo
cpufreqd.h
cpufreqd_log.c
cpufreqd_log.h
cpufreqd_log.o
cpufreqd_nforce2.c
cpufreqd_nforce2.la
cpufreqd_nforce2.lo
cpufreqd_nvclock.c
cpufreqd_plugin.h
cpufreqd_pmu.c
cpufreqd_pmu.la
cpufreqd_pmu.lo
cpufreqd_programs.c
cpufreqd_programs.la
cpufreqd_programs.lo
cpufreqd_remote.h
cpufreqd_sensors.c
cpufreqd_sensors.la
cpufreqd_sensors_la-cpufreqd_sensors.lo
cpufreqd_tau.c
cpufreqd_tau.la
cpufreqd_tau.lo
cpufreq_utils.c
cpufreq_utils.h
cpufreq_utils.o
daemon_utils.c
daemon_utils.h
daemon_utils.o
list.c
list.h
list.o
main.c
main.o
Makefile
Makefile.am
Makefile.in
plugin_utils.c
plugin_utils.h
plugin_utils.o
sock_utils.c
sock_utils.h
sock_utils.o
utils Ordner
cpufreqd-get
getspeed.c
Makefile
Makefile.in
setspeed.o
cpufreqd-set
getspeed.o
Makefile.am
setspeed.c
Version: cpufreqd-2.2.1
Linux 2.6.16.21-0.25-default i686
SUSE LINUX 10.1 (i586)
KDE: 3.5.1
Intel(R) Pentium(R) M processor 1.70GHz
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: cpufreqd Paketquelle / starten

Nimm doch die Pakete, die für Dein System vorgesehen sind:

cpufrequtils
Version: 0.4-13
Projektseite: cpufrequtils
To make access to the Linux kernel cpufreq subsystem easier for users
and cpufreq userspace tools, the cpufrequtils package was created. It
contains a library used by other programs (libcpufreq), command line
tools to determine current CPUfreq settings and to modify them
(cpufreq-info and cpufreq-set), and debug tools.


Authors:
--------
Dominik Brodowski <linux@brodo.de>
Sind im BASE-Repository, also auch auf CD/DVD drauf.

Greetz,

RM
 

vsitahr

Member
AW: cpufreqd Paketquelle / starten

was nicht alles installiert ist :)

cpufreq-info
cpufrequtils 0.4: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004
Bitte melden Sie Fehler an linux@brodo.de.
analysiere CPU 0:
kein oder nicht bestimmbarer cpufreq-Treiber aktiv
doch da scheint irgendein Treiber zu fehlen :rolleyes:

Hier noch ein paar CPUinfos
cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 13
model name : Intel(R) Pentium(R) M processor 1.70GHz
stepping : 8
cpu MHz : 600.111
cache size : 2048 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 2
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss tm pbe nx est tm2
bogomips : 1202.04
Bislang hab ich nur gefunden , dass mein Kernel CPU Frequency Scaling Support braucht.
Doch was das heißt das weiß ich leider auch nicht.
 

vsitahr

Member
AW: cpufreqd Paketquelle / starten

ich hab noch weiter und weiter zu meinem Problem gegoogelt und bin auf diese Page gestoßen.
How to make use of Dynamic Frequency Scaling - ThinkWiki

Hier vll. nochmal für alle zu Govenors
Neben einem Modul für Deine CPU brauchst Du dann auch noch sogenannte
"Governors" (auch im Kernel). Das sind kleine Programme, die die
CPU-Taktung selbsttätig ändern können. Am interessantesten sind ondemand
und conservative, weil die die CPU in Abhängigkeit von der Last hoch-
oder runtertakten. Ondemand macht das sehr schnell, conservative eher
langsam. Beide lassen sich aber über sysfs (oder bequemer und dauerhaft
mit cpufreqd) auch konfigurieren.
Quelle: Re: cpufreq IBM T42 Notebook
Jetzt stehen auf der Page das ich einfach die bestimmten Module in den Kernel laden soll.

<*> (CONFIG_CPU_FREQ)
<*> (CONFIG_CPU_FREQ_GOV_PERFORMANCE)
<*> (CONFIG_CPU_FREQ_GOV_POWERSAVE)
<*> (CONFIG_CPU_FREQ_GOV_USERSPACE)
<*> (CONFIG_CPU_FREQ_GOV_ONDEMAND)
<*> (CONFIG_CPU_FREQ_GOV_CONSERVATIVE)
<*> (CONFIG_X86_SPEEDSTEP_CENTRINO)
Leider gibt es dafür keine HowTo wie ich das veranstalten soll. :(
Muss ich dafür den kompletten Kernel neu kompilieren oder sind das einfahc nur einzelne Module ?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: cpufreqd Paketquelle / starten

1. Welche Hardware verwendest Du überhaupt?

2. Deine CPU wird doch schon runter geregelt, siehe:

Code:
cat /proc/cpuinfo
 processor : 0
 vendor_id : GenuineIntel
 cpu family : 6
 model : 13
 model name : Intel(R) Pentium(R) M processor [B]1.70GHz[/B]
 stepping : 8
[B] cpu MHz : 600.111[/B]
3. Welche Powersave-Pakete sind installiert?

Code:
rpm -qa|grep powersave
4. Irgendwelche ACPI-spezifischen Bootparameter vorhanden? (Bei Grub in der Zeile der menu-lst, die auch den Link auf den Kernel enthält)

Code:
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 vga=791 selinux=0  resume=/dev/hda8  splash=verbose showopts
zum Bleistift.

5.
Muss ich dafür den kompletten Kernel neu kompilieren oder sind das einfahc nur einzelne Module ?
Sehr wahrscheinlich musst Du keinen Kernel selbst bauen.

Greetz,

RM
 

vsitahr

Member
AW: cpufreqd Paketquelle / starten

1. Welche Hardware verwendest Du überhaupt?
Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo M 3438G

Intel® Centrino™ Mobiltechnologie Intel® Pentium® M Prozessor 1,73 GHz
1 GB Arbeitsspeicher DDR2 SO-DIMM (400/533MHz)
PCI-Express Grafikkarte GeForce Go 6800 mit 256MB

wenn es weiterhilft (was ich anzweifel ;) )

2. Deine CPU wird doch schon runter geregelt, siehe:
Das macht mich ja grade am meisten stutzig. Aber ich bekomme die CPU ja leider nicht mehr hochgeregelt und manchmal benötigt man ja doch mehr als 600MHz ;)

3. Welche Powersave-Pakete sind installiert?
powersave-0.12.20-0.3
kpowersave-0.6.2-3.3
powersave-libs-0.12.20-0.3

4. Irgendwelche ACPI-spezifischen Bootparameter vorhanden? (Bei Grub in der Zeile der menu-lst, die auch den Link auf den Kernel enthält)
kernel /boot/vmlinuz root /dev/sda2 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts acpi=force

Sehr wahrscheinlich musst Du keinen Kernel selbst bauen.
Da bin ich mal gespannt ob ich das irgendwie hinbekomme
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben