AW: Mal wieder ATI-Probleme
Dod Martin schrieb:
"aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf"
Passt.
"aticonfig --resolution=1024x768"
-> Error: Section # expected
Segmentation fault
OK, da hakt es, warum auch immer, die Syntax ist eigentlich in Ordnung.
Und siehe da, ich glaube, ich habe den "Fehler" gefunden.
Scheinbar hat sich die Syntax geändert, denn in der aticonfig-Hilfe findet sich jetzt der Befehl:
Code:
--resolution=Screen#,W1xH1,....
.. der auch nicht funktioniert!
Ich habe so ziemlich alle Möglichkeiten ausprobiert, aber immer der selbe Fehler:
Code:
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution=1280x800
Error: Section # expected
Speicherzugriffsfehler
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution=0,1280x800
error at set screen resolution : screen0 does not exist
Speicherzugriffsfehler
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution=Screen 0,1280x800
Error: Section # expected
Speicherzugriffsfehler
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution=Screen0,1280x800
Error: Section # expected
Speicherzugriffsfehler
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution = Screen0,1280x800
Error: Section # expected
Speicherzugriffsfehler
Laptop:/etc/X11 # aticonfig --resolution = 0,1280x800
Error: Section # expected
Speicherzugriffsfehler
Hast Du etwa einen Bug in der jetzigen Version von "aticonfig" entdeckt?
Das wäre echt extrem Dumm gelaufen.
http://www.linux-club.de/ftopic61010.html
Nachtrag: Es sieht immer mehr nach einem Bug aus, denn in der Hilfe wird ein Beispiel angegeben:
3. Setting up modes for primary display.
aticonfig --resolution=0,1600x1200,1280x1024,1024x768
Das ist EXAKT die Syntax, die ich auch als erstes nachdem die "alte" Syntax mit --resolution=W1xH1 nicht funktionierte, ausprobiert habe.
Ich weiss, Du meinst es gut. Aber ich bin nur ein armer Windows-User, der seiner grafischen Oberfläche beraubt ist und nicht mal weiss, wie er txt-Dateien mit der Konsole ausdrucken soll.
Ausdrucken? Daran dachte ich gar nicht, eher auf Diskette/USB-Stick kopieren.
Aber die Kommandozeile ist natürlich für Windows-"Geschädigte" wahrlich eine Qual .. das wird sich hoffentlich noch ändern, denn diese kleine, unscheinbare Eingabezeile ist ein verdammt mächtiges Tool.
Aber auch ohne X kann der GUI-gewohnte User zumindest einigermassen zurecht kommen, wenn es um Dateimanager geht. Ich hoffe, Du kennst noch den Norton Commander aus DOS-Zeiten oder bist zumindest mit der Funktionsweise eines Zwei-Fenster-Dateimanagers vertraut.
Damit hast Du den Midnight Commander.
Wie Du Dich in der Konsole einloggst ist hoffentlich klar, oder?
Am besten, Du loggst Dich als root ein, auch wenn das eigentlich nicht Linux/Unix-Like ist.
Danach startest Du den Midnight Commander und manövrierst in das Verzeichnis (Pfeil- und TAB-Taste) in /etc/X11/.
Normalerweise macht aticonfig ein Backup (oder aber Du hast eines gemacht, wenn Du das HowTo wirklich 1 zu 1 befolgt hast).
Dieses Backup nimmst Du und überschreibst die defekte xorg.conf damit.
(Ein 2-Fenster-Dateimanager funktioniert übrigens so, daß man eine Datei immer von einem ins andere Fenster kopiert, also musst Du für die obige Aktion in BEIDEN Fenstern im Verzeichnis /etc/X11/ sein.)
Dabei wollte ich doch nur einen Treiber installieren... das habe ich nun davon...
Alles halb so wild, es geht nur um eine verbaselte Konfiguration Deines X-Servers (Datei xorg.conf), das lässt sich leicht beheben, wenn man ein Backup hat.
Lass den Treiber erstmal Treiber sein und versuche Dein System wieder X-fähig zu machen. Wenn Du nicht zocken willst, oder keine aufwendigen 3D Anwendungen nutzt, dann brauchst Du den ATI-Treiber nicht und der in SuSE enthaltene OS-Treiber wird zunächst genügen.
Nachdem Du eine funktionierende xorg.conf aus einem -hoffentlich vorhandenen- Backup wieder hergestellt hast, kannst Du den mc beenden (F10) und mit dem Befehl
Wieder in den graphischen Modus kommen.
Im Moment arbeite ich also auch mit XP, da ich mit Linux ja offensichtlich noch nicht weit gekommen bin.
Das lässt sich ändern. (Eigene Mithilfe/Motivation vorausgesetzt)
Greetz,
RM
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schaue Dir zunächst an, welche Dateien sich im Verzeichnis /etc/X11/ befinden, die mit "xorg.conf" beginnen.