AW: PDF-Dateien in Firefox anzeigen
Kernelman schrieb:
Hallo Leute,
trotz googeln und Durchforsten diverser Foren habe ich keine abschliessende Antwort auf mein Problem gefunden.
Wenn ich mir ein PDF-Dokument im Firefox 1.0.8 anzeigen lassen möchte, wird die Datei zwar geladen (neues Fenster) aber dann nicht angezeigt. Ich kann zwar den Umweg über "Ziel speichern unter" und anschl. Aufruf über Adobe Acrobat gehen, aber das ist mir auch Dauer zu umständlich. "about:config" liefert mir keine erkennbaren Einträge (das muss aber nichts heißen).
Gruß
KM
Hi,
Um sich die installierten Plugins anzeigen zu lassen, sollte man zuerst mit "about

lugins" nach dem entsprechenden pdf-Plugin suchen.
Es sollte wie folgt heissen.
Adobe Reader 7.0
Dateiname: nppdf.so
The Adobe Reader plugin is used to enable viewing of PDF and FDF files from within the browser.
Ist es nicht vorhanden, so kann man es folgendermassen von Hand installieren:
In den Ordner /usr/lib/browser-plugins wechseln und anschließend in Konqueror unter Fenster --> Ansicht in linke und rechte Hälfte Teilen eine Zwei-Fenster Ansicht erzwingen.
Anschließend wechselt man in einem der beiden Fenster in den plugins-Ordner im Firefox-Verzeichnis (/opt/MozillaFirefox/plugins oder /usr/lib/firefox je nach Version ist das unterschiedlich) und setzt einen Link auf die Datei /usr/lib/browser-plugins/nppdf.so in den Plugins-Ordner von Firefox. Einfach die Datei markieren und mit Ziehen und Ablegen in den Plugins-Ordner von Firefox bugsieren und dann im erscheinenden Auswahlmenü "Hiermit Verknüpfen" auswählen. Ein Kopieren würde zwar auch gehen, aber der Link hat den Vorteil, daß dann nach einem Update von Adobe Acrobat der Link - sofern sich der Dateiname des Plugins nicht geändert hat - auf die aktualisierte Version verweist und man sich so ein erneutes Kopieren der neuen Version sparen kann.
Nach einem Neustart des Browsers sollten nun die pdf-Dateien im Browserfenster angezeigt werden.
Allerdings ist das pdf-Plugin von Adobe für Linux ziemlich schlecht. Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann kann man eine andere Option wählen.
Man geht in Firefox auf Bearbeiten --> Einstellungen --> Downloads --> Aktionen anzeigen & bearbeiten auf den Eintrag zu pdf und löscht ihn. Beim nächsten Versuch ein pdf zu öffnen, wird Firefox nachfragen, was er tun soll.
Ich habe dann ausgewählt Öffnen mit --> Andere und mich zu /opt/kde3/bin/kpdf durchgehangelt und so pdf-Dateien mit dem KDE-eigenen pdf-Viewer verknüpft. Dann sieht man die pdf zwar nicht mehr im Browserfenster, aber es funktioniert dann zuverlässig und vor allem finde ich die Darstellung im Browserfenster meist viel zu klein.
Man kann auch statt kpdf einen anderen Viewer auswählen, wenn man will auch den Adobe Acrobat Reader. Wo der genau installiert ist, kann man mit dem Befehl:
herausfinden.
Meist findet man ihn unter /usr/bin/acroread.
Die Vorgehensweise ist die selbe wie oben, nur hangelt man sich dann eben zur Datei acroread durch.
Greetz,
RM