Hallo Community 
ich bin zu euch gestoßen durch DIESES Howto.
Ich habe nämlich einen Hama Wlan-Usb-Stick der auf Open Suse 10.3 zwar erkannt wird. Ich kann ihn auch Konfigurieren, aber benutzen nicht
Hab mich dann jetzt an diese Anleitung gehalten und bin gerade dabei die Firmware zu installieren.
Hab dann DIESE FW runtergeladen und wollte sie installieren. Es kam eine Fehlermeldung, dass ich den Kernel 2.6.22.16 benötige. [Steht ja auch im Namen]
Jetzt kommt aber mein eigentliches Problem.
Ich hab noch nie einen Kernel offline installiert. Hab ja (noch) keinen Internetzugang mit meinem Linux-rechner.
Wie stellt man sowas an? Wo bekommt man den Passenden Kernel her?
Paar Infos zu meinem Linux:
-OpenSuse 10.3 (i586)
-Kernel: 2.6.22.5-31-default i686
Ich bin noch so ziemlich Linux-Anfänger und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen,
Ratchet
ich bin zu euch gestoßen durch DIESES Howto.
Ich habe nämlich einen Hama Wlan-Usb-Stick der auf Open Suse 10.3 zwar erkannt wird. Ich kann ihn auch Konfigurieren, aber benutzen nicht
Hab mich dann jetzt an diese Anleitung gehalten und bin gerade dabei die Firmware zu installieren.
Hab dann DIESE FW runtergeladen und wollte sie installieren. Es kam eine Fehlermeldung, dass ich den Kernel 2.6.22.16 benötige. [Steht ja auch im Namen]
Jetzt kommt aber mein eigentliches Problem.
Ich hab noch nie einen Kernel offline installiert. Hab ja (noch) keinen Internetzugang mit meinem Linux-rechner.
Wie stellt man sowas an? Wo bekommt man den Passenden Kernel her?
Paar Infos zu meinem Linux:
-OpenSuse 10.3 (i586)
-Kernel: 2.6.22.5-31-default i686
Ich bin noch so ziemlich Linux-Anfänger und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen,
Ratchet