hallo leute, ich hatte hier schonmal einen beitrag zum thema images weil ich nicht wusste wie man unter linux ein image einbindet, wie man es bei win zb. mit daemontool machen kann.
linux ist in dieser sache auch schlau habe ich rausgefunden.
man kann unter linux ein image im dateisystem über die konsole einbinden
in dem man in der konsole folgendes eingibt.
1. Konsole öffnen
2. als root einloggen
Edit (RM) Das ist übrigens NICHT notwendig, sofern man das Image in einem Verzeichnis einbindet, welches auch einem normalen User Schreibzugriff ermöglicht. Das eigene Home-Verzeichnis ist dazu ürigens eine gute "Anlaufstelle". Dort kann man z.B. einen Unterordner "Images" anlegen und das jeweilige Image in besagten Ordner mounten.
3. cd <ordner wo sich das image befindet>
4. mount -t iso9660 -o loop <Imagename> <den ordner angeben von wo aus man auf das image zugreifen möchte (zb. /home/ömmel/image)>
wenn man mount -help eintipt bekommt man auch noch anderre optionen ausgegeben zb. wie man das gemountete image verschiebt usw.
MFG: Marc
linux ist in dieser sache auch schlau habe ich rausgefunden.
man kann unter linux ein image im dateisystem über die konsole einbinden
1. Konsole öffnen
2. als root einloggen
Edit (RM) Das ist übrigens NICHT notwendig, sofern man das Image in einem Verzeichnis einbindet, welches auch einem normalen User Schreibzugriff ermöglicht. Das eigene Home-Verzeichnis ist dazu ürigens eine gute "Anlaufstelle". Dort kann man z.B. einen Unterordner "Images" anlegen und das jeweilige Image in besagten Ordner mounten.
3. cd <ordner wo sich das image befindet>
4. mount -t iso9660 -o loop <Imagename> <den ordner angeben von wo aus man auf das image zugreifen möchte (zb. /home/ömmel/image)>
wenn man mount -help eintipt bekommt man auch noch anderre optionen ausgegeben zb. wie man das gemountete image verschiebt usw.
MFG: Marc