openSUSE10.2: kein login nach init3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Admin_TBG

New Member
Folgende Situtation:

Ein openSuse10.2 Server mit 9 identischen VMWare Virtual Machines, benfalls openSuse10.2
In den virtuellen Hosts werden gestartet:
1. MySQL
2. Apache2
3. JBOSS
Leider reichen die 4 GB RAM nicht aus, um mehr als 4 virtuelle Server zu starten.
Daher die Idee auf die KDE zu verzichten, um RAM zu sparen.
Ich habe deshalb den Boot-Default-Level auf 3 gesetzt.
Nach einem Neustart bootet Suse bis zum JBOSS durch.
Der JBOSS meldet erfolg und dann passiert gar nix mehr.
Wie kann ich mich jetzt einloggen ?
Die üblichen Tastenkombis brachten kein Erfolg.


DANKE

(P.S: Bin absoluter Linux-Anfänger)

Andreas
 
AW: openSUSE10.2: kein login nach init3

1. Wozu brauchst du NEUN Virtuelle Maschinen?
Größere Sicherheit erreichst du, indem du den jeweiligen Dienst entsprechend absicherst (z.B. mit einem chroot oder jail, indem du Zugrifsrechte setzt, etc.) und nicht dadurch, dass du jeden Dienst in eine eigene VM packst.
- Im Gegenteil: Dadurch bist du gezwungen die gesamte Kommunikation zwischen den Diensten über das Netzwerk abzuwickeln anstatt über Sockets oder das loopback-Device.

Von den Performance-Verlusten mal ganz zu schweigen ...

2. Ein X-Server hat auf einem Server ohnehin nichts verloren.

3. Wo ist jetzt das Problem?
Welchen RL-hast du auf 3 gesetzt? - Den des Gastes oder den des Hosts?
Welche Tastenkombis?
Wie meldest du dich an welchem System an?
Wieviele VMs werden gestartet?
....
 

Admin_TBG

New Member
AW: openSUSE10.2: kein login nach init3

Die virtuellen Maschinen brauchen wir für eine JBOSS-Anwendung, welche sich nur ein mal pro Server einrichten lässt.
Mit der Trennung kann diese Anwendung für 9 Kunden getrennt konfiguriert werden.
Jeder Kunde kommt dann mit einem anderen virtuellen Port in der Firewall an und wird zu seinem virtuellen Server weitergeleitet.
(Ich bin Linux-Anfänger, aber nicht blöd)

Es geht nur um die virtuellen Hosts.
Ich kenne nur die Anmeldung über X-Server.
Jetzt habe ich den Runlevel eines virt. Serv. zu testzwecken auf 3 gesetzt, kann mich aber mit den Hinweisen auf dem Internet nicht mehr anmelden.
Das Gast-System startet weiterhin mit RL5 und KDE.


Trotzdem Danke soweit
 
AW: openSUSE10.2: kein login nach init3

Admin_TBG schrieb:
Es geht nur um die virtuellen Hosts.
Ich kenne nur die Anmeldung über X-Server.
Jetzt habe ich den Runlevel eines virt. Serv. zu testzwecken auf 3 gesetzt, kann mich aber mit den Hinweisen auf dem Internet nicht mehr anmelden.
Das Gast-System startet weiterhin mit RL5 und KDE.
Ich verstehe immer noch nicht was du überhaupt willst ...

Mit VMWare kannst du dich von einem anderen Rechner via VMWare-Server-Console verbinden.
Dazu muss auf dem Server kein X laufen.

Mit dem Server selbst kannst du dich via SSH verbinden.
(Mit den Gästen im übrigen auch)

PS: Welche Hinweise aus dem Internet?
 

Admin_TBG

New Member
AW: openSUSE10.2: kein login nach init3

Ich möchte die grafische Benutzeroberfläche bei openSuse10 loswerden, um RAM zu sparen.
Ich dachte, dass mache ich am besten, in dem ich standardmäßig mit RL3 boote.
Ich hatte gelesen, dass im RL3 kein KDE geladen wird.
Ich dachte, ich könnte dann mit inti5 booten, um wieder mal die KDE benutzen zu können, falls nötig.
Jetzt bootet der virtuelle Server Nr 01 aber immer im RL3.
Ich habe noch nie ein Linux ohne KDE booten sehen.
Ich denke aber, dass der JBOSS die Konsole blockiert und man sich daher nicht mehr anmelden kann.
Wahrscheinlich muss man den JBOSS nur irgendwie anderes starten.

Ich sitzte jetzt hier also vom der VWWare-Konsole und sehe wie der virt. Serv. bootet.
Doch dann kommt kein Login oder so was.
 
AW: openSUSE10.2: kein login nach init3

Admin_TBG schrieb:
Ich möchte die grafische Benutzeroberfläche bei openSuse10 loswerden, um RAM zu sparen.
Ich dachte, dass mache ich am besten, in dem ich standardmäßig mit RL3 boote.
Ich hatte gelesen, dass im RL3 kein KDE geladen wird.
Ja.

Admin_TBG schrieb:
Ich dachte, ich könnte dann mit inti5 booten, um wieder mal die KDE benutzen zu können, falls nötig.
Das ist auf einem Server nie notwendig!

Admin_TBG schrieb:
Jetzt bootet der virtuelle Server Nr 01 aber immer im RL3.
Was hat denn der RL im Gast mit dem des Hostes zu tun?

Admin_TBG schrieb:
Ich denke aber, dass der JBOSS die Konsole blockiert und man sich daher nicht mehr anmelden kann.
Wahrscheinlich muss man den JBOSS nur irgendwie anderes starten.
Der JBOSS läuft doch in der VM und die - laut deiner Aussage - immernoch im RL 5.
In den virtuellen Hosts werden gestartet:
[...]
3. JBOSS
Das Gast-System startet weiterhin mit RL5 und KDE.
Admin_TBG schrieb:
Ich sitzte jetzt hier also vom der VWWare-Konsole und sehe wie der virt. Serv. bootet.
Doch dann kommt kein Login oder so was.
Sondern ...
Fehlermeldungen, Logfiles, ...?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben