Hi mal wieder,
dies ist (ausnahmsweise) kein Verzweiflungspost sondern Informationsgewinnung
Ich würde mir gerne (zum testen) auf meiner 2ten Suse 10.0-Kiste Linux-VServer installieren und versuchen verschiedene Distris zu installieren.
Wenn ich das soweit richtig kapiert habe, ist dazu erst einmal ein Kernel-patchen nötig, danach die Kompilierung, und dann das Installieren der anderen Distris.
Aber wie handle ich das mit den verschiedenen IP's?
Die muss ich doch bestimmt vorher schon im Host-System einrichten.
Einfach unter YAST hinzufügen, oder ist das mit mehr Aufwand verbunden?
Wie ist das mit SSH usw.?
Wie macht sich das (ausser dem grösseren Ressourcenverbrauch) noch beim Host-System bemerkbar? Ist das System dann irgendwie eingeschränkt?
Wäre toll, wenn mir da mal jemand ein paar Infos geben könnte....
Danke
p.s. Für Links statt Infos bin ich genauso dankbar
Ich tu mich nur immer bei der Suche etwas schwer.
dies ist (ausnahmsweise) kein Verzweiflungspost sondern Informationsgewinnung
Ich würde mir gerne (zum testen) auf meiner 2ten Suse 10.0-Kiste Linux-VServer installieren und versuchen verschiedene Distris zu installieren.
Wenn ich das soweit richtig kapiert habe, ist dazu erst einmal ein Kernel-patchen nötig, danach die Kompilierung, und dann das Installieren der anderen Distris.
Aber wie handle ich das mit den verschiedenen IP's?
Die muss ich doch bestimmt vorher schon im Host-System einrichten.
Einfach unter YAST hinzufügen, oder ist das mit mehr Aufwand verbunden?
Wie ist das mit SSH usw.?
Wie macht sich das (ausser dem grösseren Ressourcenverbrauch) noch beim Host-System bemerkbar? Ist das System dann irgendwie eingeschränkt?
Wäre toll, wenn mir da mal jemand ein paar Infos geben könnte....
Danke
p.s. Für Links statt Infos bin ich genauso dankbar