Atheros veröffentlicht Linuxtreiber für USB "draft-n" Sticks (RPMs zum Test inside)
Und wieder eine sehr positive Meldung aus dem Hause Atheros, die offenbar nun eine "offene" Strategie gegenüber der Linux-Community anstreben.
Wie der seit kurzem bei Atheros angestellte Kernelentwickler Luis Rodriguez ankündigte
'Release of Atheros 802.11n USB Linux driver' - MARC
veröffentlicht Atheros den Quellcode eines Linuxtreibers für ihre neuen "Draft-n" USB WLAN-Sticks, damit dieser mit Unterstützung der Linux-Community seinen Weg in den "Mainline"-Kernel findet.
Bisher gibt es noch nicht viele Adapter, die mit diesem Treiber "befeuert" werden können, aber das dürfte sich wahrscheinlich bald ändern.
Bisheriger Stand
- Netgear WNDA3100
- D-Link DWA-160 Xtreme N Duo
- TP-Link TL-WN821N
käuflich erwerben kann.
Die entsprechenden USB-IDs (Ausgabe von lsusb) lauten
Der Treiber benötigt noch Einiges an Überarbeitung, aber da ihn G. K. Hartmann in "Linux-Staging" aufnehmen wird
'Re: Release of Atheros 802.11n USB Linux driver' - MARC
dürfte auch dies sehr bald passieren.
Der grösste -zur Zeit noch- vorhandene Nachteil des Treibers besteht darin, daß er -genau so wie die Ralink "Legacy"-Treiber rt73/rt61- eine eigene Erweiterung für den wpa_supplicant benötigt, um mit WPA/WPA2 betrieben werden zu können, weshalb der Betrieb mit dem NetworkManager wohl kaum funktionieren dürfte (dazu später mehr).
Wer die weitere Entwicklung verfolgen will, der kann sich in der frisch angelegten Mailingliste des Projektes umsehen:
https://lists.madwifi-project.org/mailman/listinfo/otus-devel
Ich habe mich gestern mal ein wenig mit dem neuen Treiber beschäftigt und es gelang mir auch wpa_supplicant so zu modifizieren, daß er die Erweiterung "otus" unterstützen sollte.
Hier die Pakete, das Treibermodul heisst "arusb_lnx".
A) Treiber
openSUSE 11.0, kernel-default, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.25-rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, pae, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-pae-git_2.6.25-rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, kernel-default, 64 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.25-rm.0.x86_64.rpm
(thx @cal für den Rebuild)
openSUSE 10.3, kernel-default => 2.6.22.16, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.22.19-rm.0.i586.rpm
Source RPM
arusb_lnx-git-rm.0.src.rpm
B) wpa_supplicant
openSUSE 11.0, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, 64 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.x86_64.rpm
(thx @cal für den Rebuild)
openSUSE 10.3, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
Source RPM
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.src.rpm
Einrichtung:
Nach Installation des passenden Treibers und des modifizierten wpa_supplicant sind folgende Schritte vorzunehmen.
- Zuerst muss -analog zum Vorgehen mit den ralink-Legacy Treibern rt61/rt73- das ifup-wireless script mit der neuen wpa_supplicant-Erweiterung "otus" bekannt gemacht werden.
Die Datei /etc/sysconfig/network/scripts/ifup-wireless mit einem Texteditor öffnen und folgende Änderung durchführen (rot markierte Zeilen exakt so hinzufügen).
- Stick einstecken und falls nach ein paar Sekunden "lsmod|grep arusb_lnx" keine Ausgabe ergibt, das Modul von Hand als root mittels "modprobe arusb_lnx" laden
- Einrichtungsmethode in YaST auf "Traditionelle Methode mit ifup" umstellen
- Stick entsprechend und vollständig über YaST konfigurieren, als Modul "arusb_lnx" wählen (falls möglich, ansonsten weglassen, udev sollte den Rest erledigen).
Testberichte sind natürlich wie immer _ausdrücklich_ erwünscht, die entsprechenden Treiberpakete werden regelmässig aktualisiert.
Greetz,
RM
Und wieder eine sehr positive Meldung aus dem Hause Atheros, die offenbar nun eine "offene" Strategie gegenüber der Linux-Community anstreben.
Wie der seit kurzem bei Atheros angestellte Kernelentwickler Luis Rodriguez ankündigte
'Release of Atheros 802.11n USB Linux driver' - MARC
veröffentlicht Atheros den Quellcode eines Linuxtreibers für ihre neuen "Draft-n" USB WLAN-Sticks, damit dieser mit Unterstützung der Linux-Community seinen Weg in den "Mainline"-Kernel findet.
Bisher gibt es noch nicht viele Adapter, die mit diesem Treiber "befeuert" werden können, aber das dürfte sich wahrscheinlich bald ändern.
Bisheriger Stand
welche man alsSupported hardware:
Atheros 802.11n hardware: UB81, UB82, UB83
- Netgear WNDA3100
- D-Link DWA-160 Xtreme N Duo
- TP-Link TL-WN821N
käuflich erwerben kann.
Die entsprechenden USB-IDs (Ausgabe von lsusb) lauten
Code:
0846:9010
07d1:3c10
0cf3:9170
'Re: Release of Atheros 802.11n USB Linux driver' - MARC
dürfte auch dies sehr bald passieren.
Der grösste -zur Zeit noch- vorhandene Nachteil des Treibers besteht darin, daß er -genau so wie die Ralink "Legacy"-Treiber rt73/rt61- eine eigene Erweiterung für den wpa_supplicant benötigt, um mit WPA/WPA2 betrieben werden zu können, weshalb der Betrieb mit dem NetworkManager wohl kaum funktionieren dürfte (dazu später mehr).
Wer die weitere Entwicklung verfolgen will, der kann sich in der frisch angelegten Mailingliste des Projektes umsehen:
https://lists.madwifi-project.org/mailman/listinfo/otus-devel
Ich habe mich gestern mal ein wenig mit dem neuen Treiber beschäftigt und es gelang mir auch wpa_supplicant so zu modifizieren, daß er die Erweiterung "otus" unterstützen sollte.
Hier die Pakete, das Treibermodul heisst "arusb_lnx".
A) Treiber
openSUSE 11.0, kernel-default, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.25-rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, pae, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-pae-git_2.6.25-rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, kernel-default, 64 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.25-rm.0.x86_64.rpm
(thx @cal für den Rebuild)
openSUSE 10.3, kernel-default => 2.6.22.16, 32 Bit
arusb_lnx-kmp-default-git_2.6.22.19-rm.0.i586.rpm
Source RPM
arusb_lnx-git-rm.0.src.rpm
B) wpa_supplicant
openSUSE 11.0, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
openSUSE 11.0, 64 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.x86_64.rpm
(thx @cal für den Rebuild)
openSUSE 10.3, 32 Bit
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.i586.rpm
Source RPM
wpa_supplicant-0.6.4-13.rm.0.src.rpm
Einrichtung:
Nach Installation des passenden Treibers und des modifizierten wpa_supplicant sind folgende Schritte vorzunehmen.
- Zuerst muss -analog zum Vorgehen mit den ralink-Legacy Treibern rt61/rt73- das ifup-wireless script mit der neuen wpa_supplicant-Erweiterung "otus" bekannt gemacht werden.
Die Datei /etc/sysconfig/network/scripts/ifup-wireless mit einem Texteditor öffnen und folgende Änderung durchführen (rot markierte Zeilen exakt so hinzufügen).
Code:
rt2500*)
WPA_DRIVER=wext
;;
[B][COLOR='Red'] arusb_lnx)
WPA_DRIVER=otus
;;[/COLOR][/B]
- Stick einstecken und falls nach ein paar Sekunden "lsmod|grep arusb_lnx" keine Ausgabe ergibt, das Modul von Hand als root mittels "modprobe arusb_lnx" laden
- Einrichtungsmethode in YaST auf "Traditionelle Methode mit ifup" umstellen
- Stick entsprechend und vollständig über YaST konfigurieren, als Modul "arusb_lnx" wählen (falls möglich, ansonsten weglassen, udev sollte den Rest erledigen).
Testberichte sind natürlich wie immer _ausdrücklich_ erwünscht, die entsprechenden Treiberpakete werden regelmässig aktualisiert.
Greetz,
RM