AW: openSuse 11 Gnome Mac4Lin einrichten
Es ist zwar was her, dass dieser Thread eröffnet wurde, aber ich äußere mich trotzdem einmal. Wenn mich nicht alles täuscht, ist oder zumindest war Metacity der Standard-Fenstermanager in Gnome. Er müsste also mit Gnome zusammen installiert werden.
Gruß...
(gelöst) AW: Beim Booten Mounten der xfs-Root-Partition nicht möglich
Ich habe es jetzt etwas zeitaufwändiger gelöst:
1. Partition wieder in ext3 formatiert und System dort wieder eingespielt.
2. Neu in Suse gebootet und xfs mittels Yast wie oben beschrieben in die Initrd eingefügt. Die...
AW: Beim Booten Mounten der xfs-Root-Partition nicht möglich
Ich habe es mit 2. und 3. probiert, allerdings schlägt beide Male der Befehl mkinitrd fehl, weil sich im chroot die Datei /dev/hda6 (das ist die Suse-Partition) nicht findet. Die wird ja erst beim Booten durch udev angelegt...
Folgende Lage:
Hauptsystem Debian Etch, Boot-Menü in dessen /boot/grub/menu.lst
Ich habe auf einer weiteren ext3-Partition openSUSE 10.3 installiert. Nun wollte ich ausprobieren, ob eine Umstellung auf das Dateisystem xfs eine Beschleunigung mit sich bringt. Also xfsprogs und xfsdump...
AW: Multimedia-Codecs - 1-Click-Installation
Ich habe diese One-Click-Installation gemacht und nun bei der Installation des GTK-Amarok-Clons Exaile von Packman lauter Scherereien, weil die gstreamer010-Pakete nicht von Packman sind. Also Vorsicht!
Gruß
Benno
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Mit dem Packager habe ich erst einmal herausgefunden, dass die gstreamer010-Pakete nicht alle von Packman waren. Ich nehme mal an, sie stammten aus einem weiteren Repository, dass ich bei einer One-Click-Installation zwar...
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Jetzt habe ich versuchsweise python-gstreamer010 deinstalliert (exaile gleich mit) und beides danach wieder installiert, leider wieder ohne Erfolg (Fehlermeldung bleibt). Die angemeckerte Datei ist da, also fehlt die...
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Der Paketmanager hat wirklich schnell reagiert! Neues Paket installiert, Fehlermeldung dieselbe. Dann habe ich noch einmal python mit smart reinstall python neu ins System geschrieben, weil es mir spanisch vorkommt, dass es...
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Ich habe den Packager noch mal angeschrieben; mal sehen, ob er eine Idee hat. Auf anderen Plattformen habe ich das Programm ohne Probleme installiert.
Gruß
Benno
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Serpentine habe ich noch einmal rebuildet, aber Exaile meckert weiterhin obiges Python-Problem an. Kann man gefahrlos Python neu installieren? Vielleicht ist ja irgendein Paket kaputt.
Gruß
Benno
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Kann ich nicht bestätigen:
FEHLER!: Kann exaile-0.2.11.1-0.pm.1@i586 nicht installieren: Kein Paket stellt serpentine bereit
Hier zur Sicherheit meine Channellist:
[rpm-sys]
type = rpm-sys
name = RPM System
[opensuse]...
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Ich habe es mal tatsächlich mit den Ubuntu-Paketen probiert (Exaile-Versionen 0.2.10 und 0.2.9), und die Installation klappt ohne Probleme. Aber die Fehlermeldung ist wieder dieselbe. Hier habe ich übrigens die gleiche...
AW: Exaile von packman nicht installierbar, Originalpaket startet nicht
Alle Fehlermeldungen sind mitgepostet. Ich habe vorab auch nochmal Exaile aus dem src.rpm nachgebaut, aber der Effekt blieb. Könnte man ganz gewagt rangehen, ein deb-Paket mit Alien in rpm umbauen und versuchen zu...
Hallo beisammen,
ich habe in Debian und Ubuntu das Musikprogramm Exaile kennen- und schätzengelernt. Nun wollte ich es mit smart installieren. Dabei kam folgende Fehlermeldung:
smart install exaile
Lade Zwischenspeicher...
Update Zwischenspeicher... ########################################...