Nachdem ich jetzt Linux auf einem Windowsrechner installiert habe (Dual-Boot), wollte ich auch einen Virenscanner haben.
Habe es zuerst mir ClamAV versucht, aber das ist - sorry - noch nicht ausgereift genug.
Jetzt ist da avira installiert, nur ist das auch das Programm, das unter Windows installiert ist. Mir wäre es lieber, wenn das zwei verschiedene Programme wären (dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Viech übersehen wird, geringer). Daraus ergibt sich
Frage 1: Welche guten und kostenlosen Virenscanner für Linux (bzw. ggf. auch Windows) gibt es noch?
Und unter Linux will ich auch online nach Viren scannen, insbesondere bei eingehender Mäil. Ich sehe jetzt aber nicht, ob der im kmail eingebundene Filter auch tatsächlich richtig funktioniert. Die Zweifel hängen auch damit zusammen, dass ich es nicht schaffe, avguard zu starten. Damit wäre ich bei
Frage 2: Ist die kostenlose Version grundsätzlich ohne residenten online-Scanner (avguard), oder ist das ein Bug den ich irgendwie beheben muss? Ich hab auf den Webseiten von avira nichts gefunden, was den Funktionsumfang der freien Version betrifft, nur einen Vergleich einer billigen Premiumversion mit einer teureren Vollversion.
Die dritte Frage ist dann natürlich, ob jemand Erfahrungen mit dem Viren-Filter unter kmäil hat ...
Habe es zuerst mir ClamAV versucht, aber das ist - sorry - noch nicht ausgereift genug.
Frage 1: Welche guten und kostenlosen Virenscanner für Linux (bzw. ggf. auch Windows) gibt es noch?
Und unter Linux will ich auch online nach Viren scannen, insbesondere bei eingehender Mäil. Ich sehe jetzt aber nicht, ob der im kmail eingebundene Filter auch tatsächlich richtig funktioniert. Die Zweifel hängen auch damit zusammen, dass ich es nicht schaffe, avguard zu starten. Damit wäre ich bei
Frage 2: Ist die kostenlose Version grundsätzlich ohne residenten online-Scanner (avguard), oder ist das ein Bug den ich irgendwie beheben muss? Ich hab auf den Webseiten von avira nichts gefunden, was den Funktionsumfang der freien Version betrifft, nur einen Vergleich einer billigen Premiumversion mit einer teureren Vollversion.
Die dritte Frage ist dann natürlich, ob jemand Erfahrungen mit dem Viren-Filter unter kmäil hat ...