In den letzten Monaten/Jahren hat sich auf meinem System in einer Datei namens "Codebits" einiges angesammelt, was einem den Alltag erleichtern kann.
Hierbei handelt es sich eigentlich nur um eine immer wieder ergänzte Textdatei, in der kurz ein paar Zeilen Code im Sinne einiger Befehle, einem Eintrag in irgendeiner Konfigurationsdatei o.ä. und ein kurzer Kommentar dazu niedergeschrieben wurden.
Das Ganze dient(e) als kleine Gedächtnisstütze oder kleines "Nachschlagewerk zum durchgreppen", wenn man wusste "da hatte ich doch mal etwas dazu aufgeschrieben", also eine Art "digitale Zettelsammlung".
Viele dieser Helferlein wurden durch recht langes Rumprobieren oder auch oft längere Onlinerecherche gefunden, der Aufwand des Findens war -wie so oft- deutlich größer als der Aufwand dann am Ende ein paar Zeilen in ein Skript oder eine Konfigurationsdatei zu schreiben.
Vor allem wegen des oben genannten oft langen Suchens, bis man die passende Lösung gefunden hatte, besteht der wirkliche Wert dieser kleinen Zettelsammlung darin, daß man versucht sich möglichst viel Mühe bei den Kommentaren zu geben, damit man in diesem Fall offline (und meist mit grep
) schnell findet, was man gesucht hat.
In diesem Thread soll diese Zettelsammlung Schritt für Schritt online gestellt werden, dabei sind natürlich auch alle Nutzer des Forums dazu eingeladen ihre "Codebits" zu veröffentlichen.
Es geht hier _nicht_ darum irgendwelche "deppensicheren" Tutorials in epischer Länge und Breite zu schreiben, sondern um kurze Tipps/Anregungen, die jemand, der etwas Ahnung von der Materie hoffentlich dann beim Benutzen einer Suchmaschine mit sinnvollen Suchbegriffen finden kann.
Wichtig sind also neben den "Codebits" selbst, daß man als Ersteller versucht möglichst mit sinnvollen Schlagworten, die dann logischerweise von Suchmaschinen mit gespidert werden, den Eintrag zu ergänzen und ihn gut auffindbar zu machen.
Es gilt also, "weniger ist mehr".
Greetz,
RM
Hierbei handelt es sich eigentlich nur um eine immer wieder ergänzte Textdatei, in der kurz ein paar Zeilen Code im Sinne einiger Befehle, einem Eintrag in irgendeiner Konfigurationsdatei o.ä. und ein kurzer Kommentar dazu niedergeschrieben wurden.
Das Ganze dient(e) als kleine Gedächtnisstütze oder kleines "Nachschlagewerk zum durchgreppen", wenn man wusste "da hatte ich doch mal etwas dazu aufgeschrieben", also eine Art "digitale Zettelsammlung".
Viele dieser Helferlein wurden durch recht langes Rumprobieren oder auch oft längere Onlinerecherche gefunden, der Aufwand des Findens war -wie so oft- deutlich größer als der Aufwand dann am Ende ein paar Zeilen in ein Skript oder eine Konfigurationsdatei zu schreiben.
Vor allem wegen des oben genannten oft langen Suchens, bis man die passende Lösung gefunden hatte, besteht der wirkliche Wert dieser kleinen Zettelsammlung darin, daß man versucht sich möglichst viel Mühe bei den Kommentaren zu geben, damit man in diesem Fall offline (und meist mit grep
In diesem Thread soll diese Zettelsammlung Schritt für Schritt online gestellt werden, dabei sind natürlich auch alle Nutzer des Forums dazu eingeladen ihre "Codebits" zu veröffentlichen.
Es geht hier _nicht_ darum irgendwelche "deppensicheren" Tutorials in epischer Länge und Breite zu schreiben, sondern um kurze Tipps/Anregungen, die jemand, der etwas Ahnung von der Materie hoffentlich dann beim Benutzen einer Suchmaschine mit sinnvollen Suchbegriffen finden kann.
Wichtig sind also neben den "Codebits" selbst, daß man als Ersteller versucht möglichst mit sinnvollen Schlagworten, die dann logischerweise von Suchmaschinen mit gespidert werden, den Eintrag zu ergänzen und ihn gut auffindbar zu machen.
Es gilt also, "weniger ist mehr".
Greetz,
RM