Moin zusammen,
auf obigem Notebook soll ein Debianlinux installiert werden - also bin ich frisch ans Werk gegangen. Da es sich nicht um mein Notebook handelt, poste ich hier etappenweise *g*
Zuerst versuchte ich die Installation mit Debian etch - die Netinstallcd hielt allerdings vom Rechner nicht viel und verweigerte die Kooperation mit der onboard-Netzwerkkarte komplett - da half auch kein gutes Zureden über bootparameter oder ähnliches.
Als Konsequenz habe ich eine iso der wöchentlich erstellten Testing-Netinstallimages gemacht. Zuerst wirkte es so, als ob auch diese nicht funktionieren würde, aber die Kernelbootparameter
überzeugten das Gerät dann doch, kooperativ zu sein.
Während der Installation lief dann alles ohne weitere Probleme, auch die Onboard-Netzwerkkarte (Ethernetcontroller) funktionierte problemlos, also flugs das Basissystem installiert und nach erfolgreicher Erstinstallation neu gestartet.
Der Rechner lief problemlos hoch, das ebenso installierte Windows Vista ließ sich ebenfalls ohne Probleme über Grub starten. Unter Linux verweigerte nach der Installation allerdings die Netzwerkkarte ihren Dienst.
Das "forcedeth"-Modul war zwar geladen, allerdings fehlten hier noch Optionen. Also folgendes gemacht:
Danach per ifconfig eth1 up (die Karte wurde statt als eth0 als eth1 angelegt) die Karte aktiviert und per dhclient eine IP bezogen - funktionierte.
Nachinstalliert wurde dann der Windowmanager, das Officepaket und ein paar weitere Kleinigkeiten, als nächstes steht mir die Installation von WLAN bevor.
Dazu mehr im nächsten Post.
auf obigem Notebook soll ein Debianlinux installiert werden - also bin ich frisch ans Werk gegangen. Da es sich nicht um mein Notebook handelt, poste ich hier etappenweise *g*
Zuerst versuchte ich die Installation mit Debian etch - die Netinstallcd hielt allerdings vom Rechner nicht viel und verweigerte die Kooperation mit der onboard-Netzwerkkarte komplett - da half auch kein gutes Zureden über bootparameter oder ähnliches.
Als Konsequenz habe ich eine iso der wöchentlich erstellten Testing-Netinstallimages gemacht. Zuerst wirkte es so, als ob auch diese nicht funktionieren würde, aber die Kernelbootparameter
Code:
noapic acpi=off pnpbios=off
Während der Installation lief dann alles ohne weitere Probleme, auch die Onboard-Netzwerkkarte (Ethernetcontroller) funktionierte problemlos, also flugs das Basissystem installiert und nach erfolgreicher Erstinstallation neu gestartet.
Der Rechner lief problemlos hoch, das ebenso installierte Windows Vista ließ sich ebenfalls ohne Probleme über Grub starten. Unter Linux verweigerte nach der Installation allerdings die Netzwerkkarte ihren Dienst.
Das "forcedeth"-Modul war zwar geladen, allerdings fehlten hier noch Optionen. Also folgendes gemacht:
Code:
modprobe -r forcedeth
modprobe forcedeth msi=0 msix=0
Nachinstalliert wurde dann der Windowmanager, das Officepaket und ein paar weitere Kleinigkeiten, als nächstes steht mir die Installation von WLAN bevor.
Dazu mehr im nächsten Post.