Facts: Habe 50 cm Howtos über Grubinstallationen gedruckt und gelesen. Habe im Netz Anleitungen für Dummies, full PlemPlems und anderes mehr auch ausprobiert. Logo, meine Nerven liegen blank, denn SUSE ist für was anderes vorgesehen.
Eigentlich habe ich gejodelt, wo ich die prima GFeature im Yast fand um den Grub zu configurieren - entweder war mein Jodel falsch oder ich habe alles missverstanden:
Stand:
--------
1. HDD mit Win-XP-Pro (sollte endlich via vmware abgelöst werden) ganze HDD für Win
2. HDD: 1 kleine Partition als reine Bootpartition gedacht (Sinn von wegen Wechsel von
Distros leichter für mich Grufty flott zu halten)
auf derselben HDD folgen als standard-Linux
SUSE (eigene / Patition, eigene /home Part, gemeinsamer SWap
KUBUNTU (eigene / Part, eigen 7home und ditto genisamer Swap
hinten folgen temporäre Distros mit allem Drum/Dran in einer Partition.
Als weiser Mensch habe ich von SUSE 10.2 unter "Konfiguration des Bootloaders" mit den Optionen "Neue Konfiguration vorschlagen" und und auch "Vorschlagen und mit vorhandenem Grub-Menu mergen" gearbeitet. Das heisst, ich habe die gefunden Boot-OS neu benamst manche rausgeschmissen. Und dann auf meine eigen Bootpartition bringen lassen. Irgendetwas machte ich aber gründlich falsch, denn das Resultat war nicht erwartet. Habs mehrmals probiert und wieder Methoden aus dem Internet nachgebaut. Keine Hilfe.
Am liebesten ist mir natürlich die Suoper-Suse Methode - bloss dazu benötige ich den letzten Wink - und auf diesen freue ich mich ehrlich. Weil dann ist endlich, endlich das System im Griff.
Jeder Tipp ist wahnsinnig willkommen und vielen Dank zu voraus.
walt der begrubt
Eigentlich habe ich gejodelt, wo ich die prima GFeature im Yast fand um den Grub zu configurieren - entweder war mein Jodel falsch oder ich habe alles missverstanden:
Stand:
--------
1. HDD mit Win-XP-Pro (sollte endlich via vmware abgelöst werden) ganze HDD für Win
2. HDD: 1 kleine Partition als reine Bootpartition gedacht (Sinn von wegen Wechsel von
Distros leichter für mich Grufty flott zu halten)
auf derselben HDD folgen als standard-Linux
SUSE (eigene / Patition, eigene /home Part, gemeinsamer SWap
KUBUNTU (eigene / Part, eigen 7home und ditto genisamer Swap
hinten folgen temporäre Distros mit allem Drum/Dran in einer Partition.
Als weiser Mensch habe ich von SUSE 10.2 unter "Konfiguration des Bootloaders" mit den Optionen "Neue Konfiguration vorschlagen" und und auch "Vorschlagen und mit vorhandenem Grub-Menu mergen" gearbeitet. Das heisst, ich habe die gefunden Boot-OS neu benamst manche rausgeschmissen. Und dann auf meine eigen Bootpartition bringen lassen. Irgendetwas machte ich aber gründlich falsch, denn das Resultat war nicht erwartet. Habs mehrmals probiert und wieder Methoden aus dem Internet nachgebaut. Keine Hilfe.
Am liebesten ist mir natürlich die Suoper-Suse Methode - bloss dazu benötige ich den letzten Wink - und auf diesen freue ich mich ehrlich. Weil dann ist endlich, endlich das System im Griff.
Jeder Tipp ist wahnsinnig willkommen und vielen Dank zu voraus.
walt der begrubt