freetype2 deinstallieren bytecodeinterpreter aktivieren und neu Kompilieren!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pixeljuggler

New Member
ich möchte gern das meine schriften in openoffice und andere anwendungen in opensuse 10.2 schärfer ausehen.
soweit ich weis muß ich dafür den bytecodeinterpreter in von freetype2 aktivieren weil der aus rechtlichen gründen wohl aus ist.

nun zu meiner frage:

wenn ich freetype2 deinstallieren möchte entstehen ein menge abhängikeiten vor den ich gewarnt werde soll ich diese alle ignorieren und das programm trotzdem deinstallieren?

oder geht dann garnichts mehr?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: freetype2 deinstallieren bytecodeinterpreter aktivieren und neu Kompilieren!???

pixeljuggler schrieb:
soweit ich weis muß ich dafür den bytecodeinterpreter in von freetype2 aktivieren weil der aus rechtlichen gründen wohl aus ist.
Das ist wohl so nicht richtig, siehe das SPEC-File des entsprechenden src.rpm.

%prep
# The byte code interpreter is compiled in by default
# because of the following option.
# For most fonts it is disabled again by default in the
# fontconfig setup in /etc/fonts. But if it is already
# enabled at compilation time, it can be easily enabled
# at runtime. See also the variable BYTECODE_BW_MAX_PIXEL
# in /etc/sysconfig/fonts-config.
#
%define enable_bytecode_interpreter 1
Greetz,

RM
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: freetype2 deinstallieren bytecodeinterpreter aktivieren und neu Kompilieren!?

Würdest Du BITTE lesen, was da steht.

Der Bytecode-Interpreter ist per DEFAULT aktiviert, wieso solltest Du also neu kompilieren? Es steht alles da, Du musst es nur lesen.

Greetz,

RM
 

pixeljuggler

New Member
AW: freetype2 deinstallieren bytecodeinterpreter aktivieren und neu Kompilieren!?

soweit ist die schrift jetzt scharf.

leider sind die beiden wichtigsten Anwenndungen davon nicht betroffen.

bei openoffice ist die schrift immer noch völlig unscharf sowohl das menü als auch mein eigentlicher text.
beim mozilla-firefox ist das menü scharf aber manche schriften sind immer noch schlecht zu lesen. rufe ich die gleiche seit mit dem Konqueror auf ist alles scharf, ich möchte aber eigentlich lieber mit dem firefox surfen.

wie bekomme ich die schrift in firefox und openoffice scharf?

mir fällt gerade auf bei genauer betrachtung habe ich über jedem kleinem "a" im menü von linux und im webbrowser einen ca. 1mm kleine strich!

was kann denn das sein?
 

dj3

New Member
AW: freetype2 deinstallieren bytecodeinterpreter aktivieren und neu Kompilieren!?

Hallo pixeljuggler,

Das Problem mit den Schriften bei OO kannst du sehr einfach lösen :) :
Bug#378619: openoffice.org: font hinting does not work with libfreetype6

Das heißt, du musst dir libfreetype6 für deine Distribution runterladen (Google hilft bei der Suche), z. B. auf deinen Desktop. Entpacke das Archiv in einen Ordner („Entpacken hier...“). Dort such die Datei „libfreetype.so.6.3.8“. Diese Datei kopierst du dann (am besten als root) nach „/usr/local/lib“. Danach gehst du zu „/usr/bin/“. Da liegt die schreibgeschützte Datei „soffice“. Der Schreibschutz muss deaktiviert werden. Öffne sie dann mit einem Texteditor und füge die Zeile:

Code:
export LD_PRELOAD=/usr/local/lib/libfreetype.so.6.3.8
an irgendeiner Stelle, wo diese Zeile nicht zwischen die if..then Zyklen kommt. Speichern, schließen. Danach OO beenden (eventuell auch den Quickstarter), dann OO starten. Mir hat der Tipp gleich geholfen!

Gruß
Dimitri
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben