AW: ATI - Treiber rpm Installationsfehler
Backup erstellt:
(hab ich mit Befehl ausführen konqueror und als Root ausführen, weil ich grad kA hab wie ich in der Konsole/Terminal was auch immer
eine Datei verdopple
xorg.conf_backup
rpm -qa | grep -r fglrx
ergibt genau das was du auch gepostet hast
und das nächste sieht auch so aus wie du gesagt hast:
und ls -lR /lib/modules/ | grep -r fglrx.ko
ergibt:
-rw-r--r-- 1 root root 465193 2006-07-28 18:47 fglrx.ko
sieht also gut aus
ich hab (bevor ich suse neu installiert hab) auch schon mal was in der xorg.conf geändert, auch backup gehabt, nur als ich dann neustarten wollte ist grub beim laden von linux einfach stehen geblieben
PS:
ich hab den grub auf ne diskette, und den original masterbootrecord vom windows auf hd und nochmal zur sicherung mit nem tool auf diskette, also ist windows mal gesichert, obwohl ich persönlich gerne darauf verzichten könnte, und zwar z.b. darum:
hab grad mal webspace anbieter gewechselt, denn die hatten windows server und meine ganzen daten sind abgekackt, was ich weniger lustig fand. jetzt hab ich nen anbieter der linux server verwendet, und alles funzt, ich muss nur rechte setzen was bei dem windows server komischerweise nie der fall war, hab aber keine domain, weils nur zum testen is (ich interessiere mich grundsätzlich mal für alles=) ) aber back2topic
edit://nur wie gehts jetzt weiter ? ich frag mal lieber bevor ich als root was kaputtmache ...
Backup erstellt:
(hab ich mit Befehl ausführen konqueror und als Root ausführen, weil ich grad kA hab wie ich in der Konsole/Terminal was auch immer
xorg.conf_backup
rpm -qa | grep -r fglrx
ergibt genau das was du auch gepostet hast
und das nächste sieht auch so aus wie du gesagt hast:
Code:
WARNING: could not find /usr/src/kernel-modules/fglrx/.libfglrx_ip.a.GCC4.cmd for /usr/src/kernel-modules/fglrx/libfglrx_ip.a.GCC4
make: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default'
make: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default'
[B]make -C ../../../linux-2.6.16.21-0.13 O=../linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default modules_install
INSTALL /usr/src/kernel-modules/fglrx/fglrx.ko[/B]
DEPMOD 2.6.16.21-0.13-default
make: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16.21-0.13-obj/i386/default'
/home/andreas/Desktop
ergibt:
-rw-r--r-- 1 root root 465193 2006-07-28 18:47 fglrx.ko
sieht also gut aus
ich hab (bevor ich suse neu installiert hab) auch schon mal was in der xorg.conf geändert, auch backup gehabt, nur als ich dann neustarten wollte ist grub beim laden von linux einfach stehen geblieben
PS:
ich hab den grub auf ne diskette, und den original masterbootrecord vom windows auf hd und nochmal zur sicherung mit nem tool auf diskette, also ist windows mal gesichert, obwohl ich persönlich gerne darauf verzichten könnte, und zwar z.b. darum:
hab grad mal webspace anbieter gewechselt, denn die hatten windows server und meine ganzen daten sind abgekackt, was ich weniger lustig fand. jetzt hab ich nen anbieter der linux server verwendet, und alles funzt, ich muss nur rechte setzen was bei dem windows server komischerweise nie der fall war, hab aber keine domain, weils nur zum testen is (ich interessiere mich grundsätzlich mal für alles=) ) aber back2topic
edit://nur wie gehts jetzt weiter ? ich frag mal lieber bevor ich als root was kaputtmache ...