(Gelöst) Timeout - PADO packets..

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerEine

New Member
Hallo,
ich hab schon viele threads gelesen und ne menge probiert, komme aber nicht weiter..
gerade eben schloss ich zum 2. mal eine Suse 10.0 [stable] Installation ab. Schon während des Setups ist der Einwahltest fehlgeschlagen.
Ich habe keinen Router (bzw. will ihn durch diesen linux rechner ersetzen..) - habe 2 netzwerkkarten, eine davon zurzeit ohne kabel, die andere mit direkter verbindung zum dsl-modem.
Beim Verbindungsversuch bekomme ich nach einer zeit einen Timeout - PADO packets.
Ich hatte vorher einmal das online setup von linux benutzen wollen, dort hab ich glaub ich aber noch router benutzt - zumindest ging das i-net. das dauerte aber irgendwie ewig, also hab ich doch die 5 cd's geladen und damit installiert. dann wollte ich erst über den router online gehen, gateway dns, alles eingetragen, geht nicht.. dann direkt ins modem gesteckt und über yast konfiguriert, geht auch nicht.. dort hab ich (gnome) bei der status anforderung eine fehlermeldung "SIOCGIFFLAGS failed on socket" bekommen. Rumgespielt, und peng, nichma mehr Yast lässt sich öffnen.. naja egal, machn wir halt die komplette installation nochma neu..
dort ging wie gesagt im setup schon das i-net nicht. (direkt modem) (diesmal kde gewählt)
ich habe eine realtek 8139 und eine accton drin. beide ausprobiert, keine geht. bzw. nicht unter linux, denn ich schreibe gerade über den selben rechner ohne etwas geändert zu haben über windows (andere platte) - dfü-einwahl, ohne probleme.
ich hab echt kp mehr, und ärger mich eh schon wochenlang mit linux rum / hatte vorher debian ausprobiert, aber net hinbekommen.. (da ging aber zumindest i-net..) - ich will nen server /routing etc. aufsetzen. aber zurzeit will ich eig. nur i-net :/

bin für jede hilfe dankbar

mfg
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Timeout - PADO packets..

DerEine schrieb:
Hallo,
ich hab schon viele threads gelesen und ne menge probiert, komme aber nicht weiter..
gerade eben schloss ich zum 2. mal eine Suse 10.0 [stable] Installation ab. Schon während des Setups ist der Einwahltest fehlgeschlagen.
Ich habe keinen Router (bzw. will ihn durch diesen linux rechner ersetzen..) - habe 2 netzwerkkarten, eine davon zurzeit ohne kabel, die andere mit direkter verbindung zum dsl-modem.
Beim Verbindungsversuch bekomme ich nach einer zeit einen Timeout - PADO packets.
Authentifizierungsproblem. Erste Vermutung, irgendwas stimmt nicht mit Accountname oder Passwort.

Ich hatte vorher einmal das online setup von linux benutzen wollen, dort hab ich glaub ich aber noch router benutzt - zumindest ging das i-net. das dauerte aber irgendwie ewig, also hab ich doch die 5 cd's geladen und damit installiert. dann wollte ich erst über den router online gehen, gateway dns, alles eingetragen, geht nicht.. dann direkt ins modem gesteckt und über yast konfiguriert, geht auch nicht.. dort hab ich (gnome)
Hm, da könnte auch noch was faul sein. Es gab mal eine Weile ein GNOME-Applet für Netzwerkverbindungen, das genau den Unsinn gemacht hat.

Verwende mal "Kinternet" zum Einwählen, die Fehlermeldung da unten kommt mir verdammt bekannt vor. Das Gnome-Applet ist SCH ****, wobei ich sogar glaube, daß das später aus der Paketliste rausgeschmissen wurde.

bei der status anforderung eine fehlermeldung "SIOCGIFFLAGS failed on socket" bekommen. Rumgespielt, und peng, nichma mehr Yast lässt sich öffnen.. naja egal, machn wir halt die komplette installation nochma neu..
dort ging wie gesagt im setup schon das i-net nicht. (direkt modem) (diesmal kde gewählt)
ich habe eine realtek 8139 und eine accton drin. beide ausprobiert, keine geht. bzw. nicht unter linux, denn ich schreibe gerade über den selben rechner ohne etwas geändert zu haben über windows (andere platte) - dfü-einwahl, ohne probleme.
ich hab echt kp mehr, und ärger mich eh schon wochenlang mit linux rum / hatte vorher debian ausprobiert, aber net hinbekommen.. (da ging aber zumindest i-net..) - ich will nen server /routing etc. aufsetzen. aber zurzeit will ich eig. nur i-net :/

bin für jede hilfe dankbar

mfg
Greetz,

RM

P.S. Und die ans Modem angeschlossene Netzwerkkarte ist mit einer FESTEN Dummy-IP konfiguriert? KEIN DHCP! Das geht nicht! Lies Dir den Thread von "Pinguin_am_Fenster" nochmal durch, falls Du unsicher bist.
 

DerEine

New Member
AW: Timeout - PADO packets..

jetzt habe ich kde installiert, vorher hatte ich gnome.
die account daten können eig. nicht falsch sein - da ich doch gerade darüber schreibe (halt nur windows) -/ kann es sein das linux die irgendwie falsch verwrertet ? aussehen tuts richtig: bin bei t-online, also anschluss.+ t-nr.+ 0001@t-online.de - so schauts ja auch bei dfü (windows) aus..
die ip adresse hab ich festgelegt auf 192.168.0.79, vorher hatte ich auch dhcp ausprobiert, geht beides nicht..
die antwort war wirklich schnell, viele dank schonmal.

mfg

edit: aso, kinternet müsst ich benutzen, - nutze jetzt ja kde, das ist doch unten rechts der stecker, oder ? aus der log hab ich den PADO timeout entnommen.
und gestartet sind die dienste und netzwerkkarten - jedenfalls hab ich auto. bei systemstart eingestellt, und werden auch als aktiv angezeigt.

EDIT by Runlevel5: Bitte die Regeln Beachten!

http://www.pc-forum24.de/showthread.php?t=316
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Timeout - PADO packets..

DerEine schrieb:
jetzt habe ich kde installiert, vorher hatte ich gnome.
die account daten können eig. nicht falsch sein - da ich doch gerade darüber schreibe (halt nur Windows ..) -/ kann es sein das linux die irgendwie falsch verwrertet ? aussehen tuts richtig: bin bei t-online, also anschluss.+ t-nr.+ 0001@t-online.de - so schauts ja auch bei dfü (windows) aus..
Jupp, und Yast hat ja auch eine Eingabemaske, die aussieht wie auf dem Brief von der Telekom, in dem die Daten drin sind. Da kann man bis auf nen Tippfehler eigentlich nix falsch machen.

die ip adresse hab ich festgelegt auf 192.168.0.79, vorher hatte ich auch dhcp ausprobiert, geht beides nicht..
Mit DHCP kann es nicht gehen, mit der festen Addy muss es eigentlich gehen, da ich ja auch bei der Telekom bin und die selben Einstellungen habe.

Sind die Einstellungen SO?:
http://www.pc-forum24.de/showthread.php?p=1723#post1723
3. Konfiguration überprüfen:

IP der Netzwerkkarte auf "Vergabe durch DHCP" setzen und testen, wenn das nicht geht eine feste "dummy-Adresse" eingeben (zum Beispiel 192.168.0.1). Diese Adresse wird dann eh beim Einwählen ersetzt.
EDIT: Habe eben auf meinem Lappi noch eine alte Config-Datei aus "DSL-ohne-Router Zeiten" gefunden. Dort war der Karte eine "Dummy"-Adresse vergeben. Irgendwas aus dem privaten Adressbereich 192.168.y.x sollte OK sein.

MTU kontrollieren (Netzwerkkarte) und auf 1492 setzen.

Bei DSL-Verbindung sollte aktiviert sein:

Benutzergesteuert

DNS während der Verbindung ändern

DNS automatisch abrufen

IP-Details --> Dynamische IP
Greetz,

RM
 

DerEine

New Member
AW: Timeout - PADO packets..

so, srey das so lang gedauert hat, das das prob wenn man i-net net allein used.. naja nu hab ichs wieder temporär allein..
also, alles überprüft, der gleiche fehler..
find das arg komisch, hab doch garnix besonderes und bei anderen scheints doch auch ohne probs zu gehn...

mfg
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Timeout - PADO packets..

Poste mal Deine ifconfig mit dem Befehl:

Code:
su

(Passwort)

ifconfig
Alles zu ethx und dslx, den Rest brauchen wir nicht.

Kontrolliere ausserdem noch, ob die für DSL benutzte Netzwerkkarte in den Firewalleinstellungen als äussere Schnittstelle konfiguriert ist, und ob Du auch DSL die richtige der beiden Karten zugewiesen hast (sowas kann ja mal passieren). Schalte gegebenenfalls mal die SuSEfirewall aus und kontrolliere, ob es dann geht.

Code:
su

(Passwort)

SuSEfirewall2 stop
Poste ausserdem die Konfigurationsdateien Deiner Netzwerkkarten.
Die findest Du in

/etc/sysconfig/network

Name sollte beginnen mit :

ifcfg-eth ........

Schaue Dir ausserdem (als ROOT, da ein User keinen Zugriff auf die Datei hat) die Dateien im Ordner "providers" an) Poste den Inhalt hier.. aber VORSICHT! Vorher noch die Zugangsdaten (also zumindest das Passwort) löschen.

Ist Deine Anschlußnummer bzw. die T-online-Nummer 11- oder 12stellig?

Falls sie 11 Stellen hat, dann versuche als root mit einem Texteditor (z.B. gedit oder kate) die Kennung abzuändern in:

Anschlußnr+tonlineNr+#0001@t-online.de

(also eine Raute einfügen).

Ja, Dein Problem ist seltsam und normalerweise geht das auch problemlos. Wir werden den Fehler schon finden.

Greetz,

RM
 

DerEine

New Member
AW: Timeout - PADO packets..

Ja, Dein Problem ist seltsam und normalerweise geht das auch problemlos. Wir werden den Fehler schon finden.
- dickes danke nochmal an dieser stelle!
ich schreib mir das ma alles auf und poste das dann demnächst. muss mir grad ma überlegen wie ichs auf die windows part. kriege.. vllt diskettenlaufwerk anschliessen. also könnt ne min dauern.

mfg

PS: die nr. is 12 stellig, soll ich das trotzdem probieren ?
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Timeout - PADO packets..

DerEine schrieb:
Ja, Dein Problem ist seltsam und normalerweise geht das auch problemlos. Wir werden den Fehler schon finden.
- dickes danke nochmal an dieser stelle!
ich schreib mir das ma alles auf und poste das dann demnächst. muss mir grad ma überlegen wie ichs auf die Windows part. kriege.. vllt diskettenlaufwerk anschliessen. also könnt ne min dauern.
Hast Du ne FAT32-Partition? Dann speichere es da drauf, Linux kann FAT32 beschrieben.

mfg

PS: die nr. is 12 stellig, soll ich das trotzdem probieren ?
Schaden kanns nicht. Und rückgängig kann man es immer machen.

Greetz,

RM
 

DerEine

New Member
AW: Timeout - PADO packets..

ICH SCHREIBE ÜBER SUSE :D:D

frag nicht...
ich hatte irgendwann im laufe des rumprobierens das kabel ma in die andre netzwerkkarte gesteckt.. zwischendurch hab ich dann das geändert was es verursachte (anscheinend), aber ging halt nich wegn falscher karte...
Danke dir nochmal vielmals für deine Hilfe!
So, jetzt kann ich mich endlich ans richtige konfigurieren machen - also bis demnächst ^^

Schönen Abend noch
mfg
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Timeout - PADO packets..

*ARGHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH*

OK.. IHR schafft mich heute echt.. wer hätte gedacht, daß...

(nu zitier ich mich schon selbst selbst)
Kontrolliere ausserdem noch, ob die für DSL benutzte Netzwerkkarte in den Firewalleinstellungen als äussere Schnittstelle konfiguriert ist, und ob Du auch DSL die richtige der beiden Karten zugewiesen hast (sowas kann ja mal passieren). Schalte gegebenenfalls mal die SuSEfirewall aus und kontrolliere, ob es dann geht.
der entscheidende Tip sein könnte.

SO ! Jetzt geh ich mich BESAUFEN ...

Greetz,

RM

P.S.

1. Bitteschön

2. Operation gelungen, Patient lebt (Sei froh, dass Du ausser Reichweite bist ! *lol*)

3. ---> CLOSED
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben