(Gelöst) Yast / SuSEconfig Problem - OpenSuSE 10.1 (OpenVZ)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MicroProz

New Member
Hi @ all,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Erstmal eine kurze Beschreibung. Ich habe ein OpenSuSE 10.1 System in ein
Verzeichnis installiert (Medium DVD) und dieses dann als tar.gz Image in einer
OpenVZ Umgebung eingebunden. Das funktioniert soweit alles perfekt.
Nun habe ich in einem virtuellen Server aber kein DVD Laufwerk und deshalb
möchte ich als Installationsquelle einen ftp Server nutzen. Also umgestellt und
getestet. Da hab ich nun das Problem, daß, sobald ich ein Paket installiere,
wird danach zwar der Linker Cache gestartet, aber SuSEconfig läuft nicht durch.
Es steht lediglich 'SuSEconfig beendet' im Fenster und das Paket ist NICHT
installiert. Um die Problematik einzugrenzen, habe ich dann die DVD in ein
Verzeichnis auf dem Hostsystem kopiert und dieses dann auf FTP freigegeben.
Wenn ich diese FTP Quelle verwende funktioniert alles. Sobald ich eine andere
FTP Quelle wie z.B.
ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/distribution/SL-10.1/inst-source
oder eine HTTP Quelle wie
download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source/
verwende tritt das beschriebene Problem auf.
Hat hierzu jemand eine Idee ?

Noch ein Problem hab ich festgestellt, wenn ZEN bzw. rug aktiv sind. Sobald
ich dann eine Quelle einbinden möchte, startet rug im Hintergrund und der
Dialog kann nicht mehr verlassen werden. In ps ist dann rug zu erkennen mit
einem 'ping' am ende und der zieht mächtig Prozessorleistung ....
ZEN & rug habe ich deshalb deaktiviert.

Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich.

Danke für eure Hilfe schonmal imj vorraus.

Gruß
Torsten
Alias MicroProz
 
AW: Yast / SuSEconfig Problem - OpenSuSE 10.1

Was passiert wenn du SuSEconfig manuell startest?
Code:
SuSEconfig
Wirf mal einen Blick in die Logs: /var/log/YaST2/y2log
 

MicroProz

New Member
AW: Yast / SuSEconfig Problem - OpenSuSE 10.1

Danke erst mal für Deine Antwort.
Also, SuSEconfig manuell läuft problemlos durch.

Ich hab, dank Deiner Hilfe mal in das Logfile geschaut, und ja, darin sind Fehler
erkennbar.
Hier mal ein relevanter Auszug, vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Ich muß das erst mal 'parsen' ;-)

Code:
2006-11-07 21:02:16 <1> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:218 Calling YaST client inst_suseconfig (arguments: [$['enable_back':false, 'enable_next':false]])
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:3 Can't run '          cd /sbin/conf.d;                                /bin/ls                  | /usr/bin/sed -e 's/^SuSEconfig.//'             | grep -v 'aaa_at_first'                        | grep -v '~$'                                  | egrep -v '.(swp|bak|sav|save|orig)$'            | egrep -v '.rpm(orig|save|new)$'
': 12
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:3 Read validate failed
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:3 SCR::Read() failed
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [ui] YWidget.cc(setKeyboardFocus):359 Widget `next cannot accept the keyboard focus.
2006-11-07 21:02:16 <1> host300(12103) [YCP] clients/inst_suseconfig.ycp:77 Executing 'HOME=/tmp/YaST2-12103-dUmyII /sbin/ldconfig >> /var/log/YaST2/y2log.SuSEconfig 2>&1'
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [bash] ShellCommand.cc(shellcommand):47 fork failed, errno: 12
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:148 Argument (modules) to foreach(...) is nil
2006-11-07 21:02:16 <2> host300(12103) [ui] YProgressBar.cc(changeWidget):88 Too big value 2 for progress bar ( max is 1 )
2006-11-07 21:02:16 <1> host300(12103) [YCP] clients/inst_suseconfig.ycp:77 Executing 'HOME=/tmp/YaST2-12103-dUmyII /sbin/SuSEconfig --verbose --nomodule >> /var/log/YaST2/y2log.SuSEconfig 2>&1'
2006-11-07 21:02:16 <3> host300(12103) [bash] ShellCommand.cc(shellcommand):47 fork failed, errno: 12
2006-11-07 21:02:16 <1> host300(12103) [Interpreter] clients/inst_suseconfig.ycp:218 Called YaST client returned: `auto
2006-11-07 21:06:52 <1> host300(12103) [Interpreter] clients/sw_single.ycp:323 Called YaST client returned: `auto
2006-11-07 21:06:53 <1> host300(12103) [ui-ncurses] YNCursesUI.cc(~YNCursesUI):114 Stop YNCursesUI
2006-11-07 21:06:53 <1> host300(12103) [ui-ncurses] NCurses.cc(~NCurses):167 Shutdown NCurses...
2006-11-07 21:06:53 <1> host300(12103) [ui-ncurses] NCurses.cc(~NCurses):176 NCurses down
Kann man vielleicht dem Yast sagen, daß es noch mehr debug info's ausgeben
soll ?
 
AW: Yast / SuSEconfig Problem - OpenSuSE 10.1

Versuch mal
Code:
export ZYPP_FULLLOG=1
/sbin/yast2 sw_single
oder
Code:
export Y2DEBUG=1
/sbin/yast2 sw_single
um den Output zu erhöhen.

Und poste mal die Ausgabe von
Code:
rpm -qa | yast | sort
Das Modul inst_suseconfig hat offensichtlich Probleme die für SuSEconfig nötigen Shell-Befehle auszuführen.
 

MicroProz

New Member
AW: Yast / SuSEconfig Problem - OpenSuSE 10.1

Also, das mit dem debug funktioniert zwar,
aber an der relevanten Stelle im Log gibt es leider nicht
mehr Ausgaben als vorher.
Ich haber nun mal genau nachgeschaut, was da denn das
Problem sein könnte. Der Fehlercode 12 bei Fork ist ein
'Nicht genügend Arbeitsspeicher' Problem.
Da sich das ganze ja in einem virtuellen Server abspielt,
hab ich dann mal in der Konfig dieses Servers mit den
maximalen Ram Werten gespielt, und siehe da, jetzt
funzt das !
Das Problem liegt darin, daß sobald Yast ein RPM aus dem
Netz lädt (kostet Speicher bzw. Buffer) und dann danach
intern SuSEconfig ausführt, werden kurzzeitig 64k an
4k Speicherseiten allokiert. Dieser kurzfristige 'Anstieg'
verursachte ein out of Memory ... und somit mein Problem ...

Also mal vielen Dank für Deine Hilfe das Problem ist nun
endlich gelöst ....

Gruß
Torsten
alias MicroProz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben