(Erledigt) Kinternet? Kwlan? .... (AVM USB STICK) SuSE 10.1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schrödi

New Member
Hallo an euch alle!

Ich bin jetzt seit 7 Tage Suse Linux 10.1 User...und ich habe noch mit so vielen Sachen zu kämpfen.
Ich installiere gerade mein WLAN Netzwerk und halte mich genau an eine Vorgabe die ich im Netz gefunden habe. Hab mit ndiswrapper den AVM USB Stick eingebunden und jetzt möchte ich die Software KWLAN installieren.

Laut der Vorlage klappt alles hervorragend mit dem Befehl make

Das kommt dabei raus: Make&&make INSTALL
noname:/DNL/kwlan_0.5.1-1_dapper_i386/control/kwlan-0.5.4 # make&&make INSTALL
make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.

MAKE
noname:/DNL/kwlan_0.5.1-1_dapper_i386/control/kwlan-0.5.4 # make INSTALL
make: Nothing to be done for `INSTALL'.

Ich habe es auch schon mit der Installation von rpm's versucht und hatte den gleichen Erfolg.

Jetzt bin ich schon so weit mit der Sch...s Installtion und möchte echt nicht an so was scheitern.

Überigens den Befehl Make, habe ich in Yast installiert. Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen. Bin für jeden Rat dankbar.
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Installationsbefehle

schrödi schrieb:
Hallo an euch alle!

Ich bin jetzt seit 7 Tage Suse Linux 10.1 User...und ich habe noch mit so vielen Sachen zu kämpfen.
Ich installiere gerade mein WLAN Netzwerk und halte mich genau an eine Vorgabe die ich im Netz gefunden habe. Hab mit ndiswrapper den AVM USB Stick eingebunden und jetzt möchte ich die Software KWLAN installieren.
Wozu?

Braucht man nicht. Welche Verschlüsselung ist geplant? Ich würde anhand des Versuches, kwlan zu installieren auf WPA-PSK tippen, aber Du musst es im Gegensatz zu mir nicht raten, Du weisst es ja ;)

Was liefern

Code:
su

Passwort

iwconfig

ifconfig

ndiswrapper -l

rpm -qa | egrep -i 'ndis|wpa|wlan'
Laut der Vorlage klappt
Welcher?
Die würde ich gerne sehen, weil Du hier scheinbar ein deb-Paket entpackst und dann kompilieren willst, das kann niemals klappen, aber egal, das kwlan brauchst Du eh nicht.

Ich habe es auch schon mit der Installation von rpm's versucht und hatte den gleichen Erfolg.
Welche rpms, welche Fehlermeldungen?

Naja egal, brauchst Du eh alles nicht.

Jetzt bin ich schon so weit mit der Sch...s Installtion und möchte echt nicht an so was scheitern.
OK, gute Nachricht, daran wirst Du nicht scheitern, weil Du es einfach nicht installieren wirst, sondern die Tools nutzt, die schon in SuSE 10.1 dabei sind.

Du solltest vielleicht als erstes das Paket "kinternet" über Yast installieren, ist auf der CD/DVD drauf.

Überigens den Befehl Make, habe ich in Yast installiert.
Na vorzüglich, dann weisst Du ja, wie Du kinternet installieren solltest.

Greetz,

RM
 

schrödi

New Member
AW: Installationsbefehle

Danke schon mal im vorraus! Ich werde es mal versuchen.

Die Verschlüsselung die ich habe ist eben die WPA PSK. Die Vorlage die ich habe ,ist eigentlich für Ubuntu User gedacht. Bis zu einem gewissen Punkt hat ja auch alles funktioniert.
Sind Ubuntu und Suse so unterschiedlich. Das klingt vielleicht dummm, aber ich hatte noch nicht so viel Zeit mich mit der Materie auseinander zu setzen.
Mein ZIEL war es weg von Windows
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Installationsbefehle

Ubuntu und SuSE sind ähnlich, aber sie verwenden unterschiedliche Paketformate.

Sollte der Stick richtig funktionieren, dann steht WPA-PSK unter SuSE auch ohne irgendwelche selbstgebauten Tools nichts im Wege.

Beantworte die im 1. Posting von mir gestellten Fragen (Shellausgaben) und schaue Dir das hier an:

http://www.pc-forum24.de/showthread.php?t=367

Das ist der Weg zum Ziel, wenn die Karte selbst denn schon funktioniert (dazu die brauche ich aber Shellausgaben)

Greetz,

RM
 

schrödi

New Member
Kinternet? Kwlan? .... (AVM USB STICK)

Hallo an euch!

Ich habe ein kleines Problem! Es scheint auf jeden Fall so als wäre es nur noch ein kleines.
Ich bin seit einer Woche stolzer Susse Linux 10.1 User. Das ist meine erste Distribution und ich besitze noch nicht viel Erfahrung. Vieles von den Sachen die ich bis jetzt so probiert habe,hat auch auf Anhieb geklappt.
Jetzt hänge ich ein wenig mit der WLAN Verbindung fest.
Ich habe einen USB Stick von AVM (Verschlüsselung WPA 2). Als Treiber habe ich den Orginal Treiber für Windows XP verwendet und ihn mit ndiswrapper installiert.
Hat auch geklappt --> Der Treiber ist installiert und wir richtig angezeigt
(ndiswrapper -i)
Jetzt zu meiner Frage, welche Software benutzt man für die Konfigurierung??
Viele verwenden Kwlan (Ubuntu) oder Kinternet(KDE), welches ist euer Meinung nach sinnvoller. Ich konnte es noch nicht testen.

Jedesmal wenn ich iwconfig eingebe und mir die Eigenschaften des Sticks ansehe. Sagt mir Linux das ein neues Netzwerk gefunden wurde (WLAN), davor erscheint nur mein LAN Anschluss.Wieso wird es nicht automatisch erkannt (gibt es so etwas wie einen AUTOSTART??) Muss ich die Karte noch in Yast einstellen?? Ich frage mich nur, wo gibt man die Hardware an die die Einstellung benutzen soll. Man kann alles einstellen nur nicht auf welche Hardware zugegriffen werden soll (außer USB). Außerdem ist der Schlüssel nur für WEP gedacht.
Ich häng da noch weng fest und wenn ich mir Infos im Netz anschaue, bekomme ich für ein Problem, 200000000000 Lösungen, nur welche ist die richtige.

Kann mir jemand genau beschreiben, wie ich den Stick einrichten muss, wenn das mit dem ndiswrapper erledigt ist.. Meine Wlan Verbindung bricht auch beim Aufbau zusammen (28%), dass dürfte aber an der fehldenen Konfiguration liegen.

Bitte helft mir schnell,ich besitze nur eine Laptop und musste jetzt die alte Windows Platte einbauen ---> und von dem System will ich so schnell wie möglich weg. Die Gründe werdet ihr alle kennen:)
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Kinternet? Kwlan? .... (AVM USB STICK)

Das weiter unten von mir verlinkte HowTo solltest Du durcharbeiten.

Dort wird Kinternet verwendet und das funktioniert auch.

Statt ein neues Thema aufzumachen, wäre es besser, die weiter unten gefragten Ausgaben posten.

Zum Thema ndiswrapper gibt es hier im Forum auch schon einige Links und dieses HowTo solltest Du Dir genau ansehen, besonders den Teil mit der Einrichtung, das selbst Kompilieren ist für den AVM-Stick nicht nötig.

http://nextgen.no-ip.org/~andrew/linux/ndiswrapper/ndiswrapperinfo.php

Greetz,

RM
 

schrödi

New Member
AW: Kinternet? Kwlan? .... (AVM USB STICK) SuSE 10.1

Vielen Dank, ich würd dir gerne alle mein SHELL Auzüge schicken, aber ich musste wieder zurück auf Windows wechseln.
Bin gerade in einem Techniker Studium und brauche permanente Internetverbindung.

Nächste Woche will ich das Thema mit der Verbindung nochmal angehen.
 

Rain_Maker

Administrator
Teammitglied
AW: Kinternet? Kwlan? .... (AVM USB STICK) SuSE 10.1

Wo ist das Problem?

Einfach die Shellausgabe in eine Datei kopieren.

http://www.pc-forum24.de/showthread.php?p=10311#post10311

Eine der dort beschriebenen Möglichkeiten wird schon funktionieren.

Ohne Shellausgaben kannst Du das Ganze knicken, das wird dann zum Ratespiel.

Greetz,

RM

Nachtrag:

Und da es wohl keine "Schnellraterunde" wird (nach über einem halben Jahr "Funkstille" kann man das wohl annehmen), mach ich hier dicht.

Aber immerhin hat sich ja in den letzten Monaten etwas auf diesem Sektor von anderer Seite getan, siehe hierzu:

http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/4159-neues-fuer-fritz-wlan-usb.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben