Suchergebnisse

  1. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hallo Hansy, Bitte Ausgabe von lspci -v posten. Gruß KM
  2. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hallo Hansy, noch ist Google-FU nicht am Ende.;) Das könntest du auch versuchen: Yast --> Netzwerkkarte --> Erweitert --> Optionen--> IRQ=(was lspci -v auspuckt) Zusätzlich trage dieZeile alias wlan0...
  3. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hallo Hansy, das sollte im genannten Wiki stehen (hab noch nicht danach gesucht). btw. Das hast du bestimmt gemacht: http://www.tuxmagazine.com/node/1000167 Gruß KM
  4. K

    Kontact überspielen

    AW: Kontact überspielen Hallo, ich finde RMs Vorschlag sehr zweckmäßig. Bei mir werden dafür die folgenden Ordner angezeigt: kernelman@linux:~> find ~/.kde/* -name kmail* /home/kernelman/.kde/share/apps/kmail /home/kernelman/.kde/share/config/kmailrc...
  5. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hallo, hier handelt es sich zwar nicht um den gleichen Chipsatz, das Problem scheint aber deinem sehr ähnlich zu sein. Durch setzen eines Softlinks (lt. ndiswrapper wiki) Gruß KM
  6. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hm, die Ndiswrapper-Version ist relativ aktuell. Sollte also daran nicht liegen. Das hier könnte weiterhelfen. Du hast ja bereits mehrere Treiber ausprobiert. Diesen auch...
  7. K

    WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit)

    AW: WLAN Probleme ndiswrapper & Broadcom UART4310 HP Pavillion 6011 SuSE 10.0 (64 Bit Hallo, beim Stöbern in den Untiefen des WWW stößt man immer wieder auf Hinweise, dass dieser Chipsatz von ndiswrapper erst ab einer bestimmten Version unterstützt wird. Welche Version hast du installiert...
  8. K

    (Erledigt) fpc und lazarus unter open suse 10

    AW: fpc und lazarus unter open suse 10 Offensichtlich hat sich sein Problem erledigt, letzte Aktivität am 2.04.06. ==> CLOSED
  9. K

    W-LAN Stick "Digitus DN-7003GC" unter SuSE 10.1

    AW: W-LAN Stick "Digitus DN-7003GC" unter SuSE 10.1 Hallo, Der Stick kann heißen, wie auch immer. Wichtig ist der Chipsatz. Was, bitte schön, ist denn das? Wann bricht die "Variante" ab? Bitte genauere Informationen. 32-Bit oder 64-Bit System? Nach Konsultation von Tante Google erhalte ich...
  10. K

    (Gelöst) Google-Earth verlangt Schriftart "Bitstream Vera Sans"

    AW: Google-Earth verlangt Schriftart "Bitstream Vera Sans" Hallo, Erledigt. Gruß KM P.S.: Well done, benne. Licht aus.
  11. K

    Postfix und Prüfung des lokalen Absenders

    AW: Postfix und Prüfung des lokalen Absenders Hallo, http://www.linux-club.de/ftopic69567.html wo soll es weitergehen? Bitte beachten. Gruß KM
  12. K

    (Erledigt) Internetkonfiguration SUSE 10.1 Arcor

    AW: Internetkonfiguration SUSE 10.1 Arcor Hallo, hier sind Vorschläge macht worden. Die solltest du nicht ignorieren. @RM: kanns du net lesen? ich kein prob. irgendwas funzt net. is mit wlan sicher ohne ip. *ARGH* Da vergeht einem die Lust, überhaupt was zu lesen. Gruß KM
  13. K

    (Gelöst) Linux Mailserver (Cyrus) im Windows Netzwerk freigeben

    AW: Linux Mailserver im Windows Netzwerk freigeben Hallo, du musst den Mailserver einrichten. Das sagt auch Onkel Google. http://www.google.de/search?q=Cyrus+SuSE+HowTo&ie=UTF-8&oe=UTF-8 z.B. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=30158 Gruß KM Bitte beachten: Forums-Regeln
  14. K

    Xeon Rechner und Linux

    AW: Xeon Rechner und Linux Hallo, es wird sich um eine 32-Bit Version handeln, denn damit kann sowohl 32-Bit als auch 64-Bit CPU getestet werden. http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse101-unterschied_dvd_cd_ftp.html Übrigens: Jede moderne Distribution kommt mit 64-Bit zurecht.;) Gruß KM
  15. K

    Installation Suse 10.1 bricht bei "Zusammenfassung" ab

    AW: Installation Suse 10.1 bricht bei "Zusammenfassung" ab Hallo, ein Blick nach DA hätte dir diesen Hilferuf erspart. Scheint sich um einen "Klassiker" zu handeln. Gruß KM Unsere Regeln: http://www.pc-forum24.de/showthread.php?t=98
  16. K

    Zeigt her eure Handys ...

    AW: Zeigt her eure Handys ... Endlich jemand, der sein Handy auch zum Telefonieren benutzt: Gruß KM
  17. K

    Noch ist es Utopie, aber wer weiß .........?

    AW: Noch ist es Utopie, aber wer weiß .........? Wo ist denn da der Witz? Ist schon eigenartig, wie nahe die Satire an der Realität sein kann. Gruß KM
  18. K

    (Gelöst) Großes Problem mit Desktop-Auflösung

    AW: Großes Problem mit Desktop-Auflösung Hallo, Hier findest du ein schönes HowTo zur Installation des ATI-Treibers. Viel Erfolg. Gruß KM
  19. K

    jakarta-commons-net installieren .jar-Datei (Suse10.1,64Bit)

    AW: jakarta-commons-net installieren .jar-Datei (Suse10.1,64Bit) Gratuliere. Übrigens hat dir Rain_Maker zwei Lösungen vorgeschlagen. Jede für sich hätte schon gereicht. Aber, wie heißt es so schön: "Doppelt genäht hält besser". *g* Hast du die beiden veralteten KDE-Channel aus deiner...
  20. K

    Datenaustausch - von MS-Office zu OOo

    AW: Datenaustausch - von MS-Office zu OOo Du hast vollkommen recht. Aber aufgrund des informativen Inhalts kann man da (wenn auch schweren Herzens) durchaus darüber hinwegschauen. ;) Gruß KM
Oben