Suchergebnisse

  1. M

    (Gelöst) Kein KDE-Login als User möglich

    AW: Bei mir geht mal wieder nichts mehr^^ 3 drwxr-xr-x 50 root root 2576 Aug 30 17:17 Ministry ups... Das sollte auch Ministry:users sein....richtig?
  2. M

    (Gelöst) Kein KDE-Login als User möglich

    AW: Bei mir geht mal wieder nichts mehr^^ -rw------- 1 Ministry users 193 Aug 30 08:33 .ICEauthority -rw------- 1 Ministry users 265 Aug 30 08:33 .Xauthority Die genaue Fehlermeldung ist übrigens : The following installation problem was detected while trying to start kde: No...
  3. M

    (Gelöst) Kein KDE-Login als User möglich

    Hallo, 3 Tage wieder da, und schon geht wieder mal nichts mehr, wie es soll. Am Besten der Reihe nach: Gestern habe ich KDE auf 3.5.4 upgedatet. Kein Problem. Heute Morgen habe ich dann doch meine NVidia-Treiber installiert. (überraschung) Kein Problem. Danach habe ich VMware und darin WinXP...
  4. M

    VHosts unter Linux: Domain nicht ansprechbar, IP schon

    AW: VHosts unter Linux: Domain nicht ansprechbar, IP schon also ich habe auf meinem "home-server" die vhosts in der httpd.conf folgendermassen angelegt : # # Use name-based virtual hosting. # NameVirtualHost *:80 # # VirtualHost example: # Almost any Apache directive may go into a VirtualHost...
  5. M

    sockel a athlon gesucht

    AW: sockel a athlon gesucht Hm... da 939 im Prinzip auch wieder ein Auslaufmodell ist, würde ich eher dazu Raten, noch 2-3 Monate zu sparen (wenn die Kohle das Problem ist) und dann ein AM2 zu nehmen. Wird dich halt ein wenig mehr kosten. Ich kauf nur alle 5-6 Jahre nen neuen Rechner (hab...
  6. M

    Script für Cronjob schreiben?

    AW: Script für Cronjob schreiben? Yap, ich musste in meinem Fall halt : crontab -u Ministry ministry eingeben. Wobei ministry der Dateiname meine Crondatei ist, da ich die Sachen nicht als root laufen lassen möchte und somit eine eigene Datei brauche (Jedenfalls habe ich das so verstanden)...
  7. M

    Script für Cronjob schreiben?

    AW: Script für Cronjob schreiben? Ok jetzt hab ichs. Ich musste erst den Cron-file meinem Benutzer zuordnen, da user Ministry noch keinen hatte. ich habe dafür einfach den file in cron.d genommen, oder wäre es besser gewesen, noch einen extra-file anzulegen? Jetzt habe ich allerdings noch mehr...
  8. M

    Script für Cronjob schreiben?

    AW: Script für Cronjob schreiben? Hi nochmal, Also irgendwas scheint da nicht zu funktionieren. Ich habe das Script manuell aufgerufen, es funktioniert. Um das ganze als Cronjob einzurichten habe ich die Datei "script" (mit obigen Inhalt) in das Verzeichnis cron.d abgelegt. Muss ich sonst...
  9. M

    Script für Cronjob schreiben?

    AW: Script für Cronjob schreiben? Soderle... Nach einigem Googlen und lesen und probieren habe ich tatsächlich etwas funktionierendes zustande gebracht : #!/bin/sh if [ '$(ps ax|grep -i '[a]nwendung")" ]; then exit 0; else cd /pfad/zur/ausführbaren/datei ./datei_ausführen; fi exit 0 Diese...
  10. M

    Script für Cronjob schreiben?

    AW: Script für Cronjob schreiben? oki... Doppeldank... ;) Dann mach ich mich mal ans Test-Werk.
  11. M

    Script für Cronjob schreiben?

    Hi, ich mal wieder. Ich versuche gerade ein Script für einen Cron zu schreiben. Und ich bin natürlich (wie bei allem) nicht geübt darin. Jetzt habe ich mich mal im Netz ein wenig Schlau gemacht. Und folgendes zusammen gebastelt : #!/bin/sh cd /home/Ministry/programmverzeichnis JAIN = "pgrep -u...
  12. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Yap, hab den rebuild gemacht.... Seitdem gehts so "irgendwie" mit dem faxen. Laut Yast hab ich zwar immer noch keine Capi-Treiber mit Quellcode, aber ich kann die trotzdem nutzen. Ich sollte mir das editieren abgewöhnen ;) Hier kommt später nochmal ein "EDIT"...
  13. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? So, ich schon wieder. Nachdem nun das Google-Logo schon in meine Netzhaut eingebrannt ist, muss ich doch wieder "jammern" kommen. Der Fax-Versand funktioniert mit einer Einschränkung: Das empfangene Fax ist unlesbar. Scheinbar hat PostScript probleme die Files zu...
  14. M

    Suse 10.1 ohne grafische Oberfläche (privates Serverprojekt)

    AW: Suse 10.1 ohne grafische Oberfläche Hier wie gewünscht der Aufbau meines Netzwerks : WWW Router 4 Ports Suse 10.1 / WindowsXP (Arbeitsrechner) Suse 10.0 (Versuchsserver) Windows 2k (Laptop) SWITCH 4 Ports WindowsXP (Freundin) WindowsXP (Kind) Auch wenn wir hinter einem Router sitzen...
  15. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Wäre ja auch zu schön gewesen.... :( Also folgendes Problem liegt vor :Faxe werden Empfangen, aber der interne Mail-Versand funktioniert nicht lt. Postfix kann er keine Mails an den User Ministry schicken : Capisuite Error-Log: Wed Aug 2 16:05:47 2006 CapiSuite...
  16. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Ok, soviel zum Thema "Ich arbeite heute mal wieder was" ;) ich hab das rpmbuild getestet....Fehler: kernel-syms is needed by fcpci-0.1-0.x86_64 Versuch das Paket kernel-syms nachzuinstallieren : 2006-08-02 13:29:46 <0> Ministry(8848) [zypp]...
  17. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Habe ich versucht, und nicht hinbekommen.... So wie es aussieht brauchen die ganzen Faxe Capi2.0 oder aktive ISDN-Controller.
  18. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Tjo... sieht so aus, als hätt ich Pech gehabt. Multiprozessor-Kernel mit 64bit gibt es da nicht, und Selberbauen fällt aus, wegen fehlendem Input von AVM. Muss ich wohl noch auf die 10.1 Pakete von AVM warten.
  19. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Hi, Das ist eigentlich alles was in den Release-Notes steht: Changes with Kernel Modules The following kernel modules are no longer available: AVM Fritz!Card DSL AVM FRITZ! ISDN Adapter Heisst das, ich muss am Kernel rumwürgen um die Capi-Treiber zum laufen zu...
  20. M

    Faxen unter Suse 10.1?

    AW: Faxen unter Suse 10.1? Also... Ich habe wohl doch einige Fehler gemacht. Ich hatte zwar in Yast den Faxdienst eingerichtet, aber nicht die Isdn-Karte. Wenn ich aber die Fritz-Karte einrichten will, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich Capi2.0 nicht verwenden kann weil kein Quellcode...
Oben