Suchergebnisse

  1. B

    Dienst verzögert starten

    AW: Dienst verzögert starten Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein: 1. Du kopierst das IRC-Startscript und fügst doch einfach den sleep-Befehl sowie die Start/Stop-Befehle für denora ein. 2. Du benutzt start-stop-daemon um zu prüfen ob der IRC-Daemon läuft. Schau dir mal das IRC-Script...
  2. B

    Dienst verzögert starten

    AW: Dienst verzögert starten Mit sleep z.B. Eleganter wäre es noch eine Schleife einzubauen, die solange sleep ausführt, bis der jeweilige Daemon gestartet ist. while [ $(ps aux | grep -c [f]oo) -eq 0 ]; do sleep 1; done; Btw: Zum Starten/Stoppen von Daemons solltest du dir unbedingt mal...
  3. B

    Zeigt mal euere Desktops

    AW: Zeigt mal euere Desktops *Thread wiederbeleb* http://www.deviantart.com/deviation/60289420/ http://www.deviantart.com/deviation/60289390/ Kein Beryl-Zeugs, kein Desktop-Cube, kein Superkaramba ... just Fluxbox :D
  4. B

    Startskript mit RuiltT v0.15

    AW: Startskript mit RuiltT v0.15 Du startest doch nicht kdesu als root - sondern Programme mit kdesu. Außerdem ist das ein sicherheitsrisiko. jo ALL = NOPASSWD: /sbin/ifconfig, /sbin/rmmod, /sbin/modprobe, /usr/local/bin/rutilt, /usr/bin/xauth Defaults:jo env_keep = "DISPLAY"xauth extract -...
  5. B

    Startskript mit RuiltT v0.15

    AW: Startskript mit RuiltT v0.15 /opt/kde3/bin/kdesu hat in der /etc/sudoers nichts zu suchen! Außerdem musst du rutilt mit vollständigem Pfad aufrufen (wie in der /etc/sudoers angegeben). sudo ist diesbezüglich sehr genau! Falls das auch nicht funktioniert: Bitte die zweite Variante...
  6. B

    Packman Installation ---> RPM failed

    AW: Packman Installation ---> RPM failed Und dazu bitte die Ausgaben von: zypper sl sudo grep -i "cannot fork" /var/log/YaST2/y2log free
  7. B

    Samba Installationsverzeichnis bei SUSE ?

    AW: Samba Installationsverzeichnis bei SUSE ? :rolleyes: Nein! Das Installationsverzeichnis ist /usr. D.h. die Binaries landen in /usr/{s}bin, die Libs in /usr/lib und der Rest in /usr/share (vereinfacht ausgedrückt). Nicht, dass ich wüsste ... ... aber mach es doch richtig und setz einen LDAP...
  8. B

    Samba Installationsverzeichnis bei SUSE ?

    AW: Samba Installationsverzeichnis bei SUSE ? *ehem* DAS? => SMB proxy authentication Da hat sich aber schon seit längerem nichts mehr getan ... ... ich bezweifle stark, dass du smb_auth mit samba 3.0.x zum laufen bekommst. :rolleyes: Nein! Lesen: Filesystem Hierarchy Standard - Wikipedia Für...
  9. B

    Startskript mit RuiltT v0.15

    AW: Startskript mit RuiltT v0.15 sudo setzt die gesamte Umgebung zurück (und damit auch die DISPLAY-Variable). Starte rutilt z.B. mit kdesu oder setze Defaults:jo env_keep = "DISPLAY" in der /etc/sudoers. (letzteres ist allerdings aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt zu empfehlen)
  10. B

    Online Update Probleme bzw. Fehlermeldung !

    AW: Online Update Probleme bzw. Fehlermeldung ! Steht ausführlich im ersten von mir geposteten Link.
  11. B

    Online Update Probleme bzw. Fehlermeldung !

    AW: Online Update Probleme bzw. Fehlermeldung ! :rolleyes: Welche SUSE-Version genau? Welche Quellen genau hast du eingetragen? Ist überhaupt eine Update-Quelle dabei? Nein. PS: Die Fehlermeldung (die eigentlich ein Hinweis ist) mal gelesen? D.h. kein Problem, es sei denn du benutzt den...
  12. B

    openSUSE10.2: kein login nach init3

    AW: openSUSE10.2: kein login nach init3 Ja. Das ist auf einem Server nie notwendig! Was hat denn der RL im Gast mit dem des Hostes zu tun? Der JBOSS läuft doch in der VM und die - laut deiner Aussage - immernoch im RL 5. Sondern ... Fehlermeldungen, Logfiles, ...?
  13. B

    openSUSE10.2: kein login nach init3

    AW: openSUSE10.2: kein login nach init3 Ich verstehe immer noch nicht was du überhaupt willst ... Mit VMWare kannst du dich von einem anderen Rechner via VMWare-Server-Console verbinden. Dazu muss auf dem Server kein X laufen. Mit dem Server selbst kannst du dich via SSH verbinden. (Mit den...
  14. B

    openSUSE10.2: kein login nach init3

    AW: openSUSE10.2: kein login nach init3 1. Wozu brauchst du NEUN Virtuelle Maschinen? Größere Sicherheit erreichst du, indem du den jeweiligen Dienst entsprechend absicherst (z.B. mit einem chroot oder jail, indem du Zugrifsrechte setzt, etc.) und nicht dadurch, dass du jeden Dienst in eine...
  15. B

    (Gelöst) PS/2-Mouse wird nicht erkannt

    AW: PS/2-Mouse wird nicht erkannt Mal die Installationsmedien überprüft? Stichworte: MD5SUM, Mediencheck Poste doch mal die entsprechende Input-Device-Sektion aus deiner /etc/X11/xorg.conf sowie das X-Log /var/log/Xorg.0.log: Mit <STRG> + <ALT> + <F1> auf einen Konsole umschalten. Einloggen...
  16. B

    (Erledigt) virtual-box und suse 10.3. alpha

    AW: virtual-box und suse 10.3. alpha Naja, zumindest hätten wir hier auch noch eine Bestätigung ... Das com! Leser-Forum :: Thema anzeigen - virtual-box und suse 10.3. alpha Dabei fällt mir ein: Erst lesen, dann posten: Unsere Forenregeln! :rolleyes:
  17. B

    (Erledigt) virtual-box und suse 10.3. alpha

    AW: virtual-box und suse 10.3. alpha Du weißt was eine Alpha-Version ist? Alpha = Entwicklung. Also keineswegs stabil und nur für Tester/Entwickler gedacht. Außerdem ist Alpha 4 aktuell, d.h. Alpha 3 zu installieren macht keinen Sinn. Wenn du nur mal in openSUSE "reinschnuppern" willst, nimm...
  18. B

    (Gelöst) mittlere maustaste bei firefox, "cyberfinder.com" wird geladen

    AW: mittlere maustaste bei firefox, "cyberfinder.com" wird geladen Zufällig ll.com in der Zwischenablage?
  19. B

    (Gelöst) Monitor auflösung einstellen ohne X11 oberfläche

    AW: Monitor auflösung einstellen ohne X11 oberfläche In den Textmodus (Runlevel 3) booten. Im Bootmenü 3 vga=normalals Option hinzufügen. Als root anmelden (Es werden keine *** o.ä. beim Passwort angezeigt). Mit sax2 -a eine Standardkonfiguration für den X-Server erstellen. aticonfig --initial...
  20. B

    iptables über reboot erhalten und überhaupt

    AW: iptables über reboot erhalten und überhaupt Wie meinen ... ? :confused: Darf man fragen ... warum? Die SuSEfirewall gehört zu den besseren iptables-Frontends Die Datei gibt es auch nicht. Was soll denn passieren, wenn iptables-save in o.g. Datei einträgst? Was genau möchtest du uns damit...
Oben