Suchergebnisse

  1. B

    Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen

    AW: Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen Das ist weder ein Problem noch brauchst du dich dafür zu schämen/entschuldigen, solange du bereit bist dazu zulernen. Man muss sich beim Umgang mit Linux bloß von der ein oder anderen Windows-Angewohnheit trennen und bereit sein umzudenken...
  2. B

    Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen

    AW: Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen Welchen Ordner benutzt du als temp-Verzeichnis für k3b? Ausgabe von df -h
  3. B

    Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen

    AW: Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen Lies die Links. Das Unterverzeichnis dient quasi als Container für deine Home-Partition. Das /home-Verzeichnis auf der root-Partition ist leer (siehe o.g. Test).
  4. B

    Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen

    AW: Doppelte Verzeichnisse auf verschiedenen Partitonen Alle Partitionen Festplatten werden in den Verzeichnisbaum eingehangen. sda9 = /home (z.B.) Bitte lös dich davon einzelnen Partitionen zu sehen/benutzen. Unter Linux liegt alles unterhalb des Wurzelverzeichnisses. Lesen: Zugriffe auf...
  5. B

    (Gelöst/Erledigt) FireFox 2.0.0.4 - OpenOffice 2.2?

    AW: FireFox 2.0.0.4 - OpenOffice 2.2? Release-Politik von openSUSE ist, dass es für bereits veröffentlichte Versionen keine Versionsupgrades, sondern nur Sicherheitsupdates und Bugfixes gibt (über das Update-Repository). Grund dafür ist, dass die offiziellen SUSE-Pakete entsprechend getestet...
  6. B

    Problem mit Apache und mysql auf suse 10.2

    AW: Problem mit Apache und mysql auf suse 10.2 Ich auch ... :rolleyes: ... aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand bei dieser "Problembeschreibung" in der Lage ist dir zu helfen? Welche Dienste laufen? Wie versuchst du auf die MySQL-DB zuzugreifen? Stimmen/existieren...
  7. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Dann ist libgsu auch nicht nicht installiert (und wird offensichtlich auch nicht benötigt). Du solltest aber bedenken, dass der zen-updater in allen abonnierten Katalogen nach Updates sucht, während der opensuse-updater / YOU nur Patches aus...
  8. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Sieht i.O. aus. rpm -qa | grep libgsu Ich sollte vielleicht verschiedene Benutzernamen benutzen ... :D Dann stellst du das Softwaremanagement in /etc/sysconfig/sw_management wieder auf zlm und startest den ZMD: /sbin/chkconfig --level 35...
  9. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Ich werde hier sicher keine Empfehlung abgeben. Aufgrund der Probleme unter SuSE 10.1 ist der ZMD bei den meisten Usern "unten durch". Die meisten User/WIKIs/Communities empfehlen daher (meist blind und ohne Hintergrundwissen) den ZMD zu...
  10. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Eine gern benutzte Ausrede ... :rolleyes: Mitdenken ist trotzdem erlaubt! Wieso denn jetzt auf einmal ZMD? Ich denke du willst jetzt den opnsuse-updater benutzen. Nochmal zum Mitschreiben: YaST und ZMD sind zwei unterschiedliche Paketsysteme...
  11. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion :rolleyes: Wenn du das Basis-Repository eingebunden hast, dann sollte libgsu automatisch gefunden werden. Welche YUM Quellen? YaST kann mit YaST- und YUM-Quellen umgehen. Poste die Ausgabe von zypper sl
  12. B

    (Gelöst) openSuSE 10.2 schläft ein

    AW: openSuSE 10.2 schläft ein Unsinn! SUSE läuft auch auf einem AMD 64. Welche Variante hast du überhaupt installiert 64bit oder 32bit. 32bit ist für Anfänger die bessere Alternative (besserer Multimediasupport, etc.). Mal deine Hardware überprüft? (Festplatte, RAM, CPU) Logfiles...
  13. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Entweder das, oder du benutzt den opensuse-updater (siehe den von mir verlinkten Beitrag).
  14. B

    (Gelöst/Erledigt) Amarok spielt keine MP3s trotz Xine

    AW: Amarok spielt keine MP3s trotz Xine Vernünftige Entscheidung. Ohne entsprechenden Supportvertrag ist die Enterprise Variante von Novell/openSUSE relatib nutzlos. (und keineswegs besser nur weil "Professional" oder "Enterprise" draufsteht) Zusätzlich zur von Jacko geforderten noch die Ausgabe...
  15. B

    Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion

    AW: Der SUSE-Updater meldet Fehler bei Transaktion Da fehlt die Basisinstallationsquelle (oss). Außerdem kannst du alle doppelten Quellen löschen (Packman, update). YaST profitiert nicht von mehreren Mirrors - im Gegenteil das Einlesen der Quellen wird dadurch langsamer. Und wie Isaak schon...
  16. B

    (Gelöst/Erledigt) Amarok spielt keine MP3s trotz Xine

    AW: Amarok spielt keine MP3s trotz Xine Hast du mal beim Support angefragt? - Schließlich bezahlst du dafür.
  17. B

    open suse 10.2 installieren

    AW: open suse 10.2 installieren Moutpoints = Verzeichnisse im Dateisystem in die Partitionen eingebunden werden. Lesen: LinWiki.de - Das Linux Wiki Grundlagen: SelfLinux LinuxFibel Dann ist es am besten, du löscht diese Partition unter Windows, lässt den Bereich unpartitioniert und lässt Linux...
  18. B

    open suse 10.2 installieren

    AW: open suse 10.2 installieren Das ist ein ISO - da gibt es nichts zu entpacken. :rolleyes: Du musst das ganze "als Image brennen" (o.ä.). [1] Und vorher natürlich noch das ISO überprüfen: => Stcichwort: MD5SUM [2] [1] http://de.openoffice.org/doc/sonstiges/Iso-Image-brennen.pdf [2]...
  19. B

    CSS Dathmatch Server

    AW: CSS Dathmatch Server => CSS Dathmatch Server - linuxforen.de -- User helfen Usern Lesen: http://www.pc-forum24.de/root-forum/1291-multipostings-crosspostings.html
  20. B

    (Erledigt) www Ordner unter Linux 9.3

    AW: www Ordner unter Linux 9.3 Und ... ? Wo ist jetzt das Problem? :rolleyes: Lad die Dateien einfach mit WinSCP in das Home-Verzeichnis deines Users.
Oben