Suchergebnisse

  1. B

    (Erledigt) www Ordner unter Linux 9.3

    AW: www Ordner unter Linux 9.3 Wie meinen? 1. Es gibt kein "Linux 9.3". Du meist vermutlich SuSE Linux 9.3. "Linux" ist erst bei 2.6.20. 2. Du kannst deine Dateien speichern, wo immer du willst. Das ganze ist abhängig von der Konfiguration des jeweiligen Dienstes. Wie willst du denn...
  2. B

    (Gelöst) automatisches Löschen mit cron

    AW: automatisches Löschen mit cron 1. 3 15 * * * root /etc/cron.daily/transit-clean Der Eintrag ist überflüssig. Wenn das Script bereits unter /etc/cron.daily liegt, wird es automatisch täglich ausgeführt. 2. Ist das Script ausführbar (x-bit gesetzt)? 3. Syntaxfehler: Leerzeichen...
  3. B

    (Gelöst) Online-Update geht nicht mehr? (openSUSE 10.2)

    AW: Online-Update geht nicht mehr? Als Ergänzung/Erklärung: Seit SuSE 10.1 werden unter YOU alle Updates aufgelistet - auch die, die bereits installiert wurden. Entscheidend sind die Farben der Häkchen: Wenn keine weiteren Updates verfügbar sind, schließt sich das Fenster einfach.
  4. B

    Runlevel minimal

    AW: Runlevel minimal Der Vergleich hinkt. Zumindest der Begriff DCHP sollte geläufig sein (falls nicht, hilft: Dynamic Host Configuration Protocol - Wikipedia) und in Kombination mit Client sollte man eine gewisse Vorstellung haben wofür der Dienst zuständig ist. Btw: Ich kann spontan nicht den...
  5. B

    Runlevel minimal

    AW: Runlevel minimal Ich mein(t)e: 1. Falsche Syntax netstat -tuplen (man beachte das Minus) Ohne das Minus verhält sich netstat genauso, wie wenn ohne Optionen aufgerufen. 2. Genau das merkt man. Einfach schnell mal einen Befehl in die Konsole gezimmert und ohne zu lesen gepostet. :rolleyes...
  6. B

    Runlevel minimal

    AW: Runlevel minimal Vor allem solltest du erstmal einen Blick in die Manpage von netstat werfen (bevor du dich über die gestarteten Dienste aufregst). :rolleyes: => man netstat Vor allem dieser Teil könnte dich interessieren:(none) By default, netstat displays a list of open sockets...
  7. B

    (Gelöst) Vmware starten und Stoppen

    AW: Vmware starten und Stoppen Kleiner Tipp noch: Du startest diese Script mit der Option "im Terminal starten"? Leg doch einfach mal eine neue Verknüpfung an ... und als Befehl trägst du ein kdesu /etc/init.d/vmware start(für KDE - unter Gnome: gnomesu statt kdesu benutzen) Damit sparst du...
  8. B

    openSuse 10.2 lässt sich nicht installieren

    AW: openSuse 10.2 lässt sich nicht installieren Versuch mal maxcpus=0 als Bootoption.
  9. B

    Telnet Server

    AW: Telnet Server Dafür lass ich das gerade noch gelten ... ;) Den telnet-Dienst startest du über den inetd. (zumindest unter Debian/Ubuntu - bei SUSE z.b. wird der telnetd über den xinetd gestartet) Die vom inetd zu startenden Dienste kannst du in der /etc/inetd.conf konfigurieren.
  10. B

    Telnet Server

    AW: Telnet Server Nimm ssh! Nimm ssh! Nimm ssh! Telnet ist böse. :D (Weil Passwörter z.B. im Klartext übertragen werden) PS: Bei den meisten Linux-Distributionen ist der ssh-Dienst standardmäßig installiert und gestartet. Verbinden mit ssh <user>@<ip oder hostname> (Linux) oder mit Putty...
  11. B

    Internetinstallation ... auf Server im RZ

    AW: Internetinstallation ... auf Server im RZ Nö. :rolleyes: Wo ist denn überhaupt das Problem? Läuft auf den Rechnern schon ein OS? Dann ... 1. Backup machen - weil ein Upgrade via Netzwerkinstallation nicht möglich ist. 2. Das Bootimage herunterladen, in Grub einbinden --> reboot -->...
  12. B

    Internetinstallation ... auf Server im RZ

    AW: Internetinstallation ... Nein. - Jedenfalls nicht direkt. Siehe: Network Install - openSUSE
  13. B

    (Gelöst) ZEN - null value

    AW: ZEN - null value Das liegt an einer korrupten Datenbank. rczmd stop rm -f /var/lib/zmd/zmd.db rm -f /var/lib/zmd/installed-packages-stamp rczmd start(als root)
  14. B

    BIND9 und lokale Namensauflösung

    AW: BIND9 und lokale Namensauflösung :mad: => BIND9 und lokale Namensauflösung - linuxforen.de -- User helfen Usern Lesen: http://www.pc-forum24.de/root-forum/1291-multipostings-crosspostings.html
  15. B

    Rechner gehackt?

    AW: Rechner gehackt? *Ähm* Und woraus genau schließt du jetzt, dass dein Rechner "gehackt" wurde? :rolleyes: Mal einen Speichertest gemacht? (Aus dem Bootmenu der Installations-CD/DVD) Meldungen in /var/log/messages oder /var/log/syslog Auffälligkeiten in der Prozessliste ps aux Welche...
  16. B

    BIND9 und lokale Namensauflösung

    AW: BIND9 und lokale Namensauflösung Naja ... :rolleyes: Also die Namensauflösung im lokalen Netz funktioniert, abgesehen von der Auflösung vom Server zu den Clients? Wie verbindest du dich mit dem Internet? DSL? Wenn du die Nameserver deines Providers in der Nameserver-Konfiguration als...
  17. B

    Pure-FTPd einrichten

    AW: Pure-FTPd einrichten Wie hast du Pure-FTPd denn Konfiguriert? Als standalone-Daemon? Oder als xinetd-Dienst?
  18. B

    (Erledigt) Linux nicht mehr Opensource ?

    AW: Linux nicht mehr Opensource ? LOL - YMMD Was bitte hat den Microsoft mit openSUSE zu tun. Kannst du das auch mal begründen? - Oder ist das nur wieder so ein "Microsoft-ist-doof-Novell-schließt-einen-Deal-mit-Microsoft-und-ist-jetzt-auch-doof"-Vorurteil. Welche Auswirkungen (durch den...
  19. B

    Aktuelle source list ?

    AW: Debian : Aktuelle source list ? ... und offensichtlich strenggeheim. :rolleyes: Das Paket libmime-base64-perl ist ein virtuelles Paket und existiert nur noch aus Kompatibilitätsgründen. libmime-base64-perl wird vom Paket perl bereitgestellt: (Einfach mal die Fehlermeldung lesen ;) )apt-get...
  20. B

    (Erledigt) SuSE auf Rootserver installieren

    AW: SuSE auf Rootserver installieren Solange das Installationsrepository beim booten verfügbar ist ... ja! Wenn du das oss-Repository lokal spiegelst, nicht vergessen die Quelle mit makeSUSEdvd verfügbar zu machen.
Oben